• 08. Juni 2013 · 17:07 Uhr

Halbes Training, voller Einsatz: Bestzeit von Webber

Mark Webber (Red Bull) sichert sich im dritten Freien Training in Montreal die Bestzeit bei Mischverhältnissen - Streckenreparaturen kosten 30 Minuten

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Teams mussten am Samstagmorgen (Ortszeit) in Montreal mit nur 30 Minuten Training auskommen. Die dritte Session des Rennwochenendes in Kanada wurde erst eine halbe Stunde verspätet gestartet, weil zunächst noch Reparaturen an der Strecke vorgenommen werden mussten. Im Qualifying der Ferrari Challenge - einer GT-Serie im Rahmenprogramm - waren mehrere Fahrzeuge nach der Haarnadel in die Leitplanken eingeschlagen. Die Barrieren mussten zunächst wiederhergestellt werden.

Foto zur News: Halbes Training, voller Einsatz: Bestzeit von Webber

Mark Webber war am Samstagvormittag in Kanada der schnellste Pilot Zoom Download

Die Teams nahmen es gelassen, denn nach weiteren Regenschauern am Morgen war die Strecke nass. Wichtige Erkenntnisse für den vermutlich sonnigen Renntag konnte es somit ohnehin nicht geben. Aus dunklen Wolken über Montreal gab es anschließend jedoch nur noch einige wenige Tropfen, die Piste trocknete nach Freigabe der Session recht schnell ab. In den ersten Minuten des verkürzten Trainings leisteten vor allem die Piloten von Caterham und Sauber auf Intermediates viel Arbeit.

Erst rund acht Minuten vor Schluss waren die Bedingungen ausreichend gut für Versuche mit Slicks. Das war der Zeitpunkt, an dem auch endlich die Fahrer der Topteams auf einige Runden am Stück gingen. In einem spektakulären Finale purzelten die Rundenzeiten rapide. Das beste Ende hatte Red-Bull-Pilot Mark Webber für sich. Der Australier holte sich in 1:17.895 Minuten in allerletzter Sekunde die Bestzeit vor Adrian Sutil (Force India/+ 0,353 Sekunden) und Lewis Hamilton (Mercedes/+ 0,837).

Bei Mercedes fuhr man aufgrund der niedrigen Temperaturen (nur 15 Grad Celsius) mit kleineren Bremsbelüftungen. Diese Entwicklung stand bei Nico Rosberg (6./1:19.457) viel mehr im Vordergrund als eine einzelne schnelle Runde. Auch bei Ferrari hatte man keine Showrunden im Sinn. Fernando Alonso (4./+ 1,082) und Felipe Massa (8./+ 1,855) arbeiteten mit den Bremsen und einem veränderten Frontflügel, Der Spanier markierte seine beste Zeit auf Supersoft-Reifen quasi nebenbei.


Fotos: Großer Preis von Kanada


Sebastian Vettel (Red Bull) wagte nur am Ende des Trainings einige Umläufe. Der Weltmeister reihte sich in 1:19.131 Minuten auf Rang fünf ein. Vettel spulte nur sechs Runden ab, weil die Aussagekraft bei wechselnden Bedingungen begrenzt war. Hinter Paul di Resta (7./Force India) und Felipe Massa erreichte Jenson Button als bester der beiden McLaren-Piloten Rang zehn. Im Lager der Briten geht man davon aus, dass es im Qualifying (ab 19:00 Uhr MESZ) trocken sein wird. Bei Red Bull rechnet man mit weiterem Regen.

Für eine kleine Überraschung im Endklassement des dritten freien Trainings konnte Max Chilton (Marussia) sorgen. Der britische Rookie schob sich auf den letzten Drücker in 1:21.652 Minuten auf den starken 14. Rang (vor Nico Hülkenberg), sein Teamkollege Jules Bianchi wurde hingegen mit einem Rückstand von über acht Sekunden Letzter. Bei den wechselnden Bedingungen auf der Strecke gab es zahlreiche Verbremser, die aber allesamt glimpflich endeten. Niemand schlug irgendwo ein.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"
DTM - Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"

Foto zur News: Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft
WRC - Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft

Foto zur News: MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1
MotoGP - MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel 1 App