• 08. Juni 2013 · 22:55 Uhr

Alonso: Startplatz sechs Bedingungen und Fehlern geschuldet

Fernando Alonso führt seinen Startplatz in Reihe drei zum einen auf die Philosophie des Ferrari F138, zum anderen auf Fehler seinerseits und des Teams zurück

(Motorsport-Total.com) - Laut Fernando Alonso legte das Qualifying zum Grand Prix von Kanada den gegenwärtigen Schwachpunkt von Ferrari gnadenlos offen: Mit Intermediates ist man längst nicht so konkurrenzfähig wie auf komplett nasser, geschweige denn auf komplett trockener Strecke. Dass der F138 auf Slicks gut läuft, zeigte die Nummer eins bei Ferrari im zweiten Freien Training am Freitag, in dessen Verlauf er nicht nur die Bestzeit markierte, sondern auch auf Longruns zu überzeugen wusste.

Foto zur News: Alonso: Startplatz sechs Bedingungen und Fehlern geschuldet

Niedrige Temperaturen passen dem Ferrari F138 so gar nicht... Zoom Download

Die wechselhaften Witterungsbedingungen am Samstag machten Alonso und Ferrari aber einen Strich durch die geplante Kanada-Rechnung. Startplatz sechs ist nicht das, was sich der Spanier - mit 29 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Sebastian Vettel aktuell WM-Dritter - erhofft hatte. Zumal Vettel bei den schwierigen Bedingungen auf die Pole fuhr und somit am Sonntag die bessere Ausgangsposition inne hat.

"Wir haben es in diesem Jahr in Monaco erlebt und hier wieder. Bei wechselhaften Bedingungen gehören wir nicht zu den Allerschnellsten", bedauert Alonso und führt den Performance-Rückstand vor allem auf die niedrigen Temperaturen zurück: "Mit Slicks ist es noch schlimmer, wenn es kalt ist. Wir bekommen die Reifen einfach nicht auf Temperatur. Die Philosophie unseres Autos ist auf Hitze in den Reifen ausgelegt. Für Lotus scheint dasselbe zu gelten."


Fotos: Fernando Alonso, Großer Preis von Kanada


Startplatz sechs bezeichnet Alonso als "ein wenig enttäuschend" und gibt in diesem Zusammenhang Fehler zu: "Als der Zeitpunkt in Q3 perfekt war, um eine schnelle Runde zu fahren, standen wir an der Box. Beim zweiten Versuch mit frischen Reifen habe ich dann in Kurve zehn die Räder blockieren lassen und viel Zeit liegengelassen. Startplatz sechs geht somit teilweise auf meine Kappe."

Doch Alonso wäre nicht Alonso, wenn er nach dem schwierigen Qualifying ("Man konnte sehr leicht auf dem falschen Fuß erwischt werden") den Kopf in den Sand stecken würde. "Wir haben morgen immer noch die Chance, um den Sieg mitzufahren. Dazu müssen wir es schaffen, das volle Potenzial des Autos abzurufen", so der Ferrari-Pilot aus Oviedo.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985

Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App