• 07. Juni 2013 · 18:31 Uhr

Whitmarsh: "Hoffentlich haben wir Fortschritte gemacht"

McLaren geht mit kleinen Updates in Kanada an den Start, doch nach dem wechselhaften ersten Freien Training traut sich Martin Whitmarsh noch kein Urteil zu

(Motorsport-Total.com) - Zwar ist das Ergebnis des ersten Freien Trainings zum Großen Preis von Kanada in Montreal, dem siebten Rennen der Formel-1-Saison 2013, wegen der wechselhaften Wetterbedingungen nur wenig aussagekräftig, doch ein Blick auf die Zeitenliste dürfte McLaren dennoch gefallen. Jenson Button fuhr am Ende des Trainings auf abtrocknender Strecke auf den zweiten Platz, Teamkollege Sergio Perez wurde Achter. Beide McLaren-Piloten erzielten ihre schnellste Rundenzeit auf den neuen Experimentalreifen von Pirelli.

Foto zur News: Whitmarsh: "Hoffentlich haben wir Fortschritte gemacht"

Martin Whitmarsh macht sich wegen der Bodenwellen in Montreal Sorgen Zoom Download

Doch das war nicht die einzige Neuerung im ersten Freien Training. Auch der MP4-28 wurde - allerdings nur dezent - überarbeitet. Neben einer neue Endplatte am Frontflügel wies auch die Endplatte des Heckflügels eine Änderung in Form eines kleinen Lochs auf. Ob diese Upgrades ihren Zweck erfüllen, vermochte Martin Whitmarsh nach den ersten 90 Trainingsminuten aber noch nicht zu beurteilen.

"Ich würde gerne sagen, dass das der Fall ist, aber es ist noch ein wenig zu früh", so der Teamchef bei 'Sky Sports F1'. "Unter diesen Bedingungen ist es schwierig, das herauszufinden." Ein Problem der McLaren wurde aber im Verlauf der ersten Trainingssitzung offensichtlich. "Es ist eine sehr unebene Strecke, das macht uns wirklich Sorgen. Daran müssen wir arbeiten, wir waren da zu Beginn sehr aggressiv."

Stärker als alle anderen Boliden sprangen die McLaren auf den Bodenwellen. Wegen des schmalen Arbeitsfensters der Aerodynamik des MP4-28 ist McLaren gezwungen, das Auto sehr hart abzustimmen, damit die Bodenfreiheit möglichst konstant bleibt. Dabei ging man im Ersten Freien Training womöglich zu weit. "Wir müssen uns erst die Daten ansehen", will Whitmarsh aber noch kein Urteil fällen. "Außerdem haben wir bei schwierigen Bedingungen zwischen drei verschiedenen Reifen gewechselt, aber hoffentlich haben wir Fortschritte gemacht", so der Teamchef.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com