• 25. Mai 2013 · 16:42 Uhr

Mercedes ist für das Rennen "gemäßigt optimistisch"

Mercedes fährt in Monaco wie erwartet auf Pole, ist angesichts der schwachen Rennpace aber nur vorsichtig optimistisch - wie lange halten die Reifen?

(Motorsport-Total.com) - Auf dem Papier sieht es nach einer klaren Angelegenheit aus: Mercedes belegte im Qualifying in Monaco einmal mehr die erste Startreihe. Nico Rosberg steht vor Lewis Hamilton. Für Ersteren war es die dritten Pole-Position en suite.

Foto zur News: Mercedes ist für das Rennen "gemäßigt optimistisch"

Kann Nico Rosberg nun auch endlich sonntags jubeln? Zoom Download

Allerdings ist aus den vergangenen Rennen bekannt, dass es im Rennen für Mercedes meist in die andere Richtung läuft. Das kommt mittlerweile schon fast einem Naturgesetz gleich. Denn so schnell die Silberpfeile die Pirelli-Reifen auf Temperatur bringen - was im Qualifying von Vorteil ist - so schnell bauen sie im Rennen ab.

In Monte-Carlo hat Mercedes nun aber den enormen Vorteil, dass die Konkurrenz aufgrund der verwinkelten Streckencharakteristik am Sonntag wohl kaum vorbeikommen kann. Deshalb wird ein guter Start für Rosberg und Hamilton sehr entscheidend sein.

Rosberg schlug im Trockenen eiskalt zu

Lange Zeit war im Qualifying im Fürstentum nicht sicher, ob Mercedes auch dieses Mal auf die Pole fahren könnte. Denn vor dem Zeittraining hatte es auf dem Stadtkurs geregnet, die Piloten gingen mit Intermediate-Reifen auf die rutschige Strecke. Später wechselte das Feld auf Trockenreifen, es schlug die große Stunde für Rosberg.

"Das ganze Wochenende lief es für uns schon in die richtige Richtung, wir konnten uns stetig verbessern und es ist schön, hier in meiner Heimat auf Pole zu stehen", sagt Rosberg , der zuvor in allen drei Freien Trainings die Bestzeit hatte fahren können. "Das Qualifying war aber echt richtig schwierig, da sich die Bedingungen stetig veränderten - mal war es nass, dann war es wieder trocken."

"Dann wurde die Strecke immer schneller und alles kam auf die letzte Runde am Ende an. Die war dann gar nicht mal so perfekt. Aber ich denke, dass Sebastian und Lewis auch so ihre Probleme hatten. Ich bin aber wie gesagt happy, denn das ist für morgen eine gute Ausgangsbasis."

Hamilton: "Müssen auf die Reifen aufpassen"

Teamkollege Lewis Hamilton fehlten am Ende lediglich 0,091 Sekunden auf Rosbergs Pole-Zeit. Der ehemalige McLaren-Pilot bezeichnete seine schnelle Runde als "nicht allzu schlecht" und beschreibt, worauf es im Rennen am Sonntag ankommen wird.

"Wir müssen auf die Reifen aufpassen und sicherstellen, dass wir die Anzahl an Boxenstopps machen, die wir auch geplant haben - und irgendwie die Reifen länger am Leben zu erhalten als die anderen. Es wird schwer, aber nicht unmöglich", so Hamilton vorsichtig optimistisch.

Mercedes hofft auf eine Überraschung

Ein weiterer Faktor, der Mercedes zugute kommen könnte, ist die Tatsache, dass im Rennen wohl alle Piloten ausnahmslos einmal zum Reifenwechsel kommen werden. Viel Spielraum haben die Teams bei den Strategien also nicht. Nun wird es darauf ankommen, die Reifen möglichst lange am Leben zu halten.

"Die Longruns sahen am Donnerstag damit sehr respektabel aus."Ross Brawn
Teamchef Ross Brawn schöpft aus zwei Erkenntnissen Mut: "Wir haben ein paar Dinge am Auto verändert, die uns helfen sollten", sagt der Brite. "Die Longruns sahen am Donnerstag damit sehr respektabel aus. Ich hoffe, das schlägt sich auch nieder, und die Strecke hat sich nicht zu sehr verändert. Ich bin gemäßigt optimistisch."

Pole-Setter Rosberg gibt am Beispiel der schlechten Rennleistung in Barcelona zwar zu Bedenken, dass man im Rennen weiterhin große Schwierigkeiten habe, doch: "Diese Strecke hier kommt uns ein bisschen entgegen, wir haben auch einige Dinge verbessert. Es wird morgen zwar schwierig, aber wer weiß. Es kann immer Überraschungen geben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf YouTube