• 25. Mai 2013 · 16:54 Uhr

Force India kritisiert Sonderstellung von Red Bull

Red Bull ist eines von vier Teams, die von Bernie Ecclestone mit Privilegien bedacht wurden, was Robert Fernley von Force India nicht nachvollziehen kann

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 wird momentan nicht durch ein gemeinsames Concorde-Agreement zusammengehalten, sondern durch zehn individuelle Verträge zwischen Bernie Ecclestone als von CVC Capital Partners eingesetztem Geschäftsführer und allen Teams bis auf Marussia. Während kleinere Teams wie Force India ähnliche Bedingungen in ihren Verträgen stehen haben, wie sie auch im Ende 2012 ausgelaufenen Concorde-Agreement standen, gibt es für vier Teams neue Sonderkonditionen.

Foto zur News: Force India kritisiert Sonderstellung von Red Bull

Robert Fernley versteht nicht, warum ausgerechnet Red Bull mehr Geld bekommt Zoom Download

Ferrari und Red Bull waren die ersten beiden Rennställe, die Ecclestone mit finanziellen Lockangeboten und dem Versprechen von Mitspracherecht im Vorsitz der geplanten Formel-1-AG auf seine Seite ziehen konnte; später folgte dann McLaren und in weiterer Folge auch noch Mercedes. Diese vier Teams erhalten höhere Einnahmen als alle anderen aus Ecclestones Verteilungstopf. Beispiel: Sollte Lotus dieses Jahr Weltmeister werden, würde das Team 82,5 Millionen US-Dollar an Preisgeldern kassieren. Für Ferrari wäre hingegen auch der zehnte Platz 140 Millionen wert.

An dieser ungleichen Verteilung nimmt die Kritik neuerdings zu. Jetzt meldet sich erstmals Force India zu Wort: "Es sollte eine gerechtere Verteilung geben", fordert der stellvertretende Teamchef Robert Fernley im 'Guardian'. "Es ist absolut richtig, dass Ferrari, McLaren und Mercedes eine Anerkennung erhalten. Ich habe auch nichts dagegen, dass Red Bull in 20 Jahren so anerkannt wird, aber nicht nach gerade Mal fünf Jahren, in denen sie nun Geld in den Sport investiert haben."

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Ecclestone viel von Red-Bull-Konzernchef Dietrich Mateschitz hält, was in den Verhandlungen möglicherweise hilfreich gewesen sein mag. Für die kleineren Teams, die meist ohnehin einen finanziellen Überlebenskampf kämpfen müssen, ist die Optik jedoch schief: "Es gibt vier Teams, denen ein besonderes Privileg geschenkt wurde", klagt Fernley gegenüber 'Reuters'.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube