• 05. April 2013 · 15:17 Uhr

McLaren: Neustart in Schanghai

McLaren will in Schanghai die Trendwende schaffen und das volle Potenzial des MP4-28 ausschöpfen - Martin Whitmarsh lobt den Einsatz des Teams

(Motorsport-Total.com) - Vier Punkte nach zwei Rennen und Platz sieben in der Konstrukteurswertung: So hatte sich McLaren den Start in die Formel 1 nicht vorgestellt. Bei den ersten beiden Saisonrennen hatte das britische Traditionsteam noch große Problem, den neuen MP4-28 zu verstehen und das - derzeit noch zu spitze - Arbeitsfenster des Fahrzeugs zu treffen. "Unser Leistung in Australien und Malaysia hat unsere hohen Erwartungen nicht erfüllt", muss Teamchef Martin Whitmarsh daher unumwunden zugeben.

Foto zur News: McLaren: Neustart in Schanghai

McLaren erwartet, den MP4-28 nun besser zu verstehen Zoom Download

Daher kam dem Team die Pause nach dem zweiten Saisonlauf mehr als recht: "Die dreiwöchige Pause zwischen dem zweiten und dritten Rennen war sehr nützlich", sagt Whitmarsh. "Wir haben sehr engagiert daran gearbeitet, unser Verständnis des MP4-28 weiterzuentwickeln und sind zuversichtlich, dass die durchgeführten Änderungen das Arbeitsfenster des Autos erweitern und möglicherweise seine Leistung steigern."

Auch Sergio Perez konnte nach seinen ersten beiden Rennen für McLaren Luft holen: "Wir hatten ein wenig Zeit, um nach den ersten beiden Saisonrennen durchzuatmen." Die Pause nutzte "Checo" jedoch nicht zur Erholung, sondern zur Arbeit mit dem Team. "Das war wichtig für uns, dadurch konnten wir in die Fabrik zurückkehren und unsere Anstrengungen auf die notwendigen Modifikationen konzentrieren, damit die Performance unseres Autos konstanter wird."

Unermüdliche Arbeit während der Pause

Teamkollege Jenson Button meint: "Lustigerweise fühlt sich der chinesische Grand Prix fast wie ein Neustart meiner Saison an. Aus den ersten beiden Rennen nur zwei Punkte mitzunehmen, war sicherlich nicht das, was ich mir am Beginn des Jahres vorgestellt hatte, aber jeder im Team hat sich aufgerafft und geht die Probleme unseres Autos an. Wir wissen, wo wir Leistung verlieren, daher sind wir gespannt darauf, was wir in Schanghai erreichen können", so der Brite, der zwischen den Rennen in Malaysia und China Zeit für einen Triathlon fand, bei dem er eine neue persönliche Bestzeit aufstellte.


Fotos: McLaren, Großer Preis von Malaysia


In Malaysia zeigte Button im Rennen eine deutliche Leistungssteigerung, doch ein verpatzter Boxenstopp, bei dem das rechte Vorderrad nicht richtig befestigt wurde, brachte ihn und das Team um den Lohn der Arbeit. Von der Art und Weise, wie seine Mannschaft auf die Rückschläge der ersten beiden Rennen reagiert hat, zeigt sich Whitmarsh beeindruckt: "Die Fähigkeit des Teams zu reagieren war beispielhaft, und das Verhalten von Jenson und Checo war vorbildlich. Sie haben sich als wahre, inspirierende Anführer gezeigt, haben den Kopf oben gehalten und waren wahre Botschafter unseres Teams."

"Auch die Ingenieure, Designer und Mechaniker haben unermüdlich und gewissenhaft daran gearbeitet, das Potenzial unseres Autos zu entschlüsseln. Wir sind zuversichtlich, dass sich das Blatt nun zu wenden beginnt", so Whitmarsh. Perez imponiert die Einstellung seiner Kollegen ebenfalls. "Für mich ist es nicht nur unglaublich, wie schnell das Team reagiert hat, sondern wie alle zusammen an einem Strang ziehen, um diese Veränderungen umzusetzen."

60 Rennen in Folge in den Punkten

Foto zur News: McLaren: Neustart in Schanghai

Sergio Perez gewann in Malaysia seine ersten WM-Punkte für McLaren Zoom Download

"Wie jeder im Team freue ich mich auf China. Es ist eine großartige Strecke, die von allem etwas hat und daher ein guter Test für das Auto sein wird", so der Mexikaner. Der 5,451 Kilometer lange Shanghai International Circuit ist seit 2004 Teil des Formel-1-Kalenders und war in der Vergangenheit für McLaren ein gutes Pflaster. Drei Mal stellte das Team den Sieger, neun Mal standen McLaren-Piloten auf dem Podium. So auch im Vorjahr, als Button und Lewis Hamilton bei der Siegerehrung die Plätze neben Nico Rosberg einnahmen.

"Was die Strecke betrifft, so habe ich die Rennen hier immer genossen. Unser Auto war hier immer gut, wir haben anscheinend eine gute Balance zwischen den langsamen Ecken, den schnellen Richtungswechseln und den langen Geraden gefunden", erinnert sich Button. "Es ist ein guter Rennplatz, denn die Gerade bietet eine gute Gelegenheit, um sich im Windschatten anzusaugen und zu überholen." Teamchef Whitmarsh warnt jedoch: "Die Formel 1 ist ein unberechenbares Biest."

"Die Formel 1 ist ein unberechenbares Biest."Martin Whitmarsh
"Wir hatten in der Vergangenheit einige sehr gute Wochenenden in Schanghai, teilweise mit unerwarteten Resultaten. Ich bin zuversichtlich, dass wir dort weitere Fortschritte machen und am Vorsprung der Spitzenreiter nagen werden", sagt Whitmarsh. "Wichtig für uns als Team ist, mit dem klaren Ziel ins Wochenende zu gehen, unsere Stärken in die Trainingssitzungen zu verfeinern und unser Verständnis des Autos zu verbessern", meint Button. "Ich denke, in der Weltmeisterschaft ist noch alles offen, daher kann ich es kaum erwarten, wieder ins Cockpit zu steigen und den Kampf aufzunehmen."

"Vor der dritten Runde spüre ich eine positive Einstellung im Team", meint Perez, der an dem schwachen Saisonstart noch etwas Positives erkennen kann: "Wir wissen, dass wir in Australien und Malaysia unter den Erwartungen geblieben sind, nichtsdestotrotz ist es Jenson und mir gelungen, einige Punkte zu gewinnen. Wir sind zwar nicht so weit vorne, wie wir gerne wären, aber durch diese Punktgewinne hat das Team nun in den letzten 60 Rennen in Folge immer gepunktet. Das ist unglaublich und ein netter Rekord, den wir ausbauen wollen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Formel-1-Quiz

Wie heißt auf einer Rennstrecke die Anfahrt zu den Garagen der Teams?

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com