• 17. November 2012 · 21:02 Uhr

Räikkönen: "Glücklicherweise wurde es wärmer"

Kimi Räikkönen wird den Grand Prix in Austin von Startplatz vier in Angriff nehmen - Die etwas höheren Asphalttemperaturen spielten Lotus in die Karten

(Motorsport-Total.com) - Nach verhaltenen Freien Trainings war der "Iceman" im Qualifying zu Stelle. Ein Mitgrund für die Performance-Steigerung waren die etwas höheren Temperaturen, denn in der Qualifikation wurden auf dem neuen Circuit of the Americas rund 20 Grad gemessen. Der Lotus E20 harmonierte mit den Pirelli-Reifen besser und Kimi Räikkönen fuhr die fünftschnellste Zeit. Da sein Teamkollege Romain Grosjean wegen eines Getriebewechsels um fünf Startplätze zurückversetzt wird, rückt Räikkönen auf den vierten Rang nach vor.

Foto zur News: Räikkönen: "Glücklicherweise wurde es wärmer"

Kimi Räikkönen muss am Sonntag von der schmutzigeren Seite starten Zoom Download

Ganz glücklich ist der Sieger von Abu Dhabi allerdings nicht, denn nun muss er am Sonntag von der schmutzigen Seite der Startaufstellung losfahren. "Ich wäre lieber Fünfter geblieben, aber hoffentlich gelingt mir ein guter Start und ich verliere nicht zu viele Plätze", meint Räikkönen diesbezüglich. Prognosen will er für den neuen Grand Prix in Austin aber nicht abgeben. "Dann sehen wir, was passieren wird", sieht der Finne es gewohnt locker.

Mit der Performance in der Qualifikation ist Räikkönen zufrieden. Auch bei Lotus drehte sich alles um die Reifentemperatur. "Es war sehr schwierig, das Auto zum Arbeiten zu bringen. Aus irgendeinem Grund ist es für mich sehr schwierig, die Reifen bei kühlen Temperaturen zum Arbeiten zu bringen. Ich habe erwartet, dass das Qualifying viel komplizierter verlaufen wird, aber glücklicherweise wurde es ein wenig wärmer und die Reifen funktionierten etwas besser", fasst Räikkönen zusammen.

"Es ist noch nicht so wie wir uns das wünschen, aber es wird besser. Platz fünf ist recht gut, wenn ich bedenke, wie schwierig es bisher war." Bereits in Abu Dhabi hatte Räikkönen durch eine Strafversetzung eines Konkurrenten einen Platz in der Startaufstellung gewonnen. Ein gutes Omen für Sonntag?

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige InsideEVs