• 09. November 2012 · 19:13 Uhr

Red Bull: Fahrer freuen sich auf US-Gastspiel

Die Red-Bull-Piloten Sebastian Vettel und Mark Webber fiebern dem Formel-1-Debüt in Austin entgegen: Der Deutsche könnte in Texas erneut Weltmeister werden

(Motorsport-Total.com) - Kann Sebastian Vettel bereits vorzeitig einen dritten WM-Titel einfahren? Diese Frage wird in neun Tagen beim Grand Prix der USA in Austin beantwortet. Der deutsche Red-Bull-Star könnte sich beim ersten Gastspiel der Königsklasse auf der neuen Strecke in Texas nur dann vorzeitig zum Champion krönen, wenn er dort 15 Punkte mehr einfährt als Konkurrent Fernando Alonso (Ferrari). Vor der Reise über den "großen Teich" gibt es allerdings noch viele Fragezeichen.

Foto zur News: Red Bull: Fahrer freuen sich auf US-Gastspiel

Sebastian Vettel: Unter Volldampf zum vorletzten Grand Prix des Jahres Zoom Download

Die Anlage nahe der texanischen Hauptstadt ist von ihren Grunddaten her bekannt. Die Teams haben ihre Computer mit den entsprechenden Werten gefüttert, die Simulatoren halfen den Piloten dabei, sich an das Layout zu gewöhnen. Allerdings sind die Möglichkeiten in Sachen Setuparbeit begrenzt, denn niemand kann bislang konkrete Aussagen über Griplevel und andere Faktoren tätigen.

"Es ist toll, dass wir wieder in die USA reisen", sagt Vettel, der sich auf den ersten US-Grand-Prix seit 2007 freut. "Ich war im Simulator und habe den Streckenverlauf gelernt. Ich konnte mir den Kurvenfluss einprägen und ein grundsätzliches Gefühl dafür aufbauen. Von Designer Hermann Tilke wissen wir, dass die Höhenunterschiede eines der wichtigsten Merkmale der neuen Anlage sind. Innerhalb einer Runde liegt der Höhenunterschied zwischen dem tiefsten und dem höchsten Punkt bei über zwölf Meter."

"Die Anlage bietet natürliche Steigungen und Gefälle. Ich erwarte eine schnelle Strecke mit einigen schwierigen Kurven, auf die man sich nicht so leicht einschießen kann", meint der amtierende Weltmeister vor dem US-Gastspiel. "Für die Streckenbauer war es wichtig, dass die Fans von den Tribünen aus möglichst einen großen Bereich des Kurses einsehen können. Die Rennstrecke hat 20 Kurven und wir fahren dort gegen den Uhrzeigersinn."

Aussagen über die mögliche Leistungsstärke von Red Bull beim kommenden 65. Grand Prix der USA lässt sich Vettel vor dem Abflug nicht entlocken. Sein Teamkollege Mark Webber hält sich ebenfalls bedeckt. "Weil es eine neue Strecke ist, wissen wir noch nicht genau, wie wir das Auto einstellen müssen", erklärt der Australier. "Wir haben gewisse Ideen, aber wir müssen nach unseren Eindrücken aus dem Simulator nun in die Detailarbeit gehen."

"Wir wissen nicht, wie die Temperaturen werden und können noch nicht einschätzen, wie viel Grip der Asphalt bietet. Es gibt noch viele offene Fragen, auf die wir erst im Training am Freitag Antworten bekommen werden. Das Layout sieht aber großartig aus", meint der aktuelle WM-Vierte, der sich bei seinem Auftritt zuletzt in Abu Dhabi nicht nur Freunde machte. "Mehr Fehler als Mark kann man in einem Rennen nicht machen", so die harschen Worte von Red-Bull-Motorsportchef Helmut Mark in der 'Bild'.

"Austin wird wegen des Layout für Fahrer und Fahrzeuge wohl eine der größten Herausforderungen des Jahres", blickt Webber voraus. "Ich war schon mehrfach in Austin, weil ich dort einige Freunde habe. Die Stadt ist sehr lebhaft, ähnlich wie Melbourne. Ich bin sicher, dass die Menschen in Austin das Rennen lieben werden. Es gibt dort oft große Musikevents. Die setzen dort in Sachen Organisation und Begeisterung wirklich Maßstäbe."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Formel‑1‑Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming‑Software von...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung