• 22. September 2012 · 20:42 Uhr

Webber: Balance ist nicht optimal

Der Red-Bull-Pilot hat im Qualifying von Singapur mit den superweichen Reifen zu kämpfen und tut sich schwer, Prognosen fürs Rennen abzugeben

(Motorsport-Total.com) - Für Mark Webber ist Startplatz sieben in Singapur eine kleine Enttäuschung. Der Australier war mehr als eine Sekunde langsamer als Lewis Hamilton. Auch Teamkollege Sebastian Vettel war deutlich schneller und fuhr immerhin auf Startplatz drei. "Q1 war nicht so schlecht. Auf den superweichen Reifen war es für uns schwierig, eine Runde zusammenzubringen", fasst Webber zusammen.

Foto zur News: Webber: Balance ist nicht optimal

Mark Webber kommt mit der superweichen Mischung nicht besonders gut zurecht Zoom Download

"Es ist ein Balance-Problem. Auf eine Runde ist es nicht optimal. Wir wünschten, dass es besser wäre", berichtet der Red-Bull-Pilot. "Wir wissen nicht, woran es lag, dass wir in Q3 langsamer waren als in Q2. Das müssen die Ingenieure herausfinden. Ich war mit meiner Runde recht zufrieden. Sie war recht sauber."

"Es wird ein langer Grand Prix, bei dem die Strategie sehr wichtig sein wird. Unterm Strich sind wir mit dem Ergebnis von heute unzufrieden. Der Abstand zu Lewis ist zu groß. Manchmal mag man die Medizin nicht, muss sie aber runterschlucken", bemerkt der Australier, der sich eine Startreihe mit Romain Grosjean teilen muss und damit offensichtlich kein Problem hat: "Es ist okay."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Singapur


Fürs Rennen hofft Red Bull auf ähnliche Verbesserungen wie zuletzt. 2012 tun sich die Weltmeister in den Qualifyings ziemlich schwer. Im Vorjahr war das die Paradedisziplin. "Das Renntempo war in Spa und Monza verglichen mit dem Qualifying nicht so schlecht. Das lag aber sicher mehr am DRS-Effekt", analysiert Webber. Die anderen Teams sind im Qualifying größere Flügel gefahren und hatten einen größeren DRS-Effekt. In den Kurven hatten sie schön große Flügel und auf den Geraden konnten sie das DRS nutzen. Hier ist das nicht so. Die Balance ist morgen der Schlüssel zum Erfolg."

Eine Prognose möchte Webber nicht abgegeben - zu unvorhersehbar ist das Geschehen in der Formel 1: "Ich habe es aufgegeben, Prognosen fürs Rennen abzugeben. Niemand weiß es. Maldonado steht in der ersten Reihe", wundert er sich. Auch zur Strategie kann er noch keine Auskunft geben: "Wir müssen mit dem Rennen sehen, wie es sich entwickelt. Der erste Stint wird sehr wichtig sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1978 der Großer Preis von Frankreich statt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App