• 22. September 2012 · 20:59 Uhr

Ferrari solide: Alonso ganz entspannt

Fernando Alonso setzt sich in Singapur einen Podestplatz zum Ziel: Der Sieg außer Reichweite? Der Spanier: "Solange ein paar WM-Kontrahenten hinter mir sind..."

(Motorsport-Total.com) - Im Lager von Ferrari ist man nach dem Samstag in Singapur nicht zufrieden. Startplatz fünf für Fernando Alonso war das Maximum, Teamkollege Felipe Massa kam nur auf Rang 13. Es wurde deutlich, dass einige der jüngsten Updates am F2012 nicht funktionieren, den neuen Heckflügel ließ man am Samstag sogar ganz in der Garage. Alonso zielt im Nachtrennen auf ein solides Punkteergebnis ab, um im Kampf um die WM-Krone in guter Position zu bleiben.

Foto zur News: Ferrari solide: Alonso ganz entspannt

Fernand Alonso geht das Nachtrennen in Singapur gelassen an Zoom Download

"Ich glaube, meine durchschnittliche Startposition ist in diesem Jahr der sechste Platz. Nun bin ich auf Startplatz fünf. So gesehen war es ein guter Samstag", meint der Asturier. "Wir müssen eben mal wieder versuchen, aus der nicht ganz optimalen Ausgangslage das Beste zu machen und viele Punkte zu holen. Wir müssen das Ziel erreichen, was hier nicht ganz einfach ist. Abgesehen davon, dass man als Fahrer hoch konzentriert sein muss, werden hier Aufhängung, Bremsen und Getriebe arg belastet."

"Wenn die anderen auch im Rennen so dermaßen viel schneller sind, dann gratulieren wir denen und gehen das nächste Rennen an", gibt sich der WM-Leader extrem gelassen. "In Monza sind wir sogar nur von Platz zehn gestartet. Ich werde morgen einfach wieder mein eigenes Rennen fahren. Morgen werden die Punkte verteilt, nicht heute. Für einen Sieg bräuchten wir mehr Tempo, mit unserem aktuellen Speed dürfte das kaum möglich sein."

"Wir kämpfen um die WM. Zwei unserer Konkurrenten liegen vor mir, zwei liegen hinter mir. Mal sehen, wie die Reihenfolge morgen sein wird", sagt er. "Wenn wir morgen etwas zulegen und unser Reifenverschleiß etwas geringer ist als bei den anderen, dann könnten wir in eine gute Position geraten. Das Podium ist wohl das Maximum. Solange wir aber vor einigen WM-Rivalen liegen, ist alles in Ordnung. Das ist unser Ziel."

"Wir haben hier auf dieser Strecke, in dieser Art von Kurven ungefähr die gleichen Probleme wie im Vorjahr. Es liegt von an unserem Fahrzeugkonzept, dass wir in den Ecken, wo Traktion gefordert ist, nicht ganz so gut aussehen. Das müssen wir verbessern", meint Alonso mit Blick auf die Ferrari-Probleme in Singapur. "Es stimmt schon, dass einige von unseren neuen Teilen nicht funktioniert haben. Das lässt uns etwas ins Hintertreffen geraten, aber macht sicherlich keine 1,5 Sekunden aus."

"Im Rennen sind wir oft schneller. Das dürfte hier genauso sein. Am Samstag haben wir unsere Schwächen. Wir schaffen es selten, auf eine schnelle Runde das Maximum aus dem Auto herauszuholen", erklärt der Spanier. "Letztes Jahr gab es hier den höchsten Reifenverschleiß und das wird dieses Jahr kaum anders sein. Ich denke, das beste Auto wird am wenigsten Probleme damit haben. Wenn du wenig durchdrehende Räder, also viel Grip hast, dann leiden die Reifen nicht so sehr. Der Reifenverschleiß wird kaum etwas an der Reihenfolge ändern."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs