• 29. Juli 2012 · 19:20 Uhr

FIA löst auf: Falschparker Schumacher war Abbruchgrund

Im Straßenverkehr ein Knöllchen wert, in der Formel 1 ein peinliches Malheur: Schumacher fand in Ungarn seine Position in der Startaufstellung nicht (Update)

(Motorsport-Total.com) - Sieben Mal war er Weltmeister - aber wo seine Startposition ist, weiß Michael Schumacher auch nach 297 Grand-Prix-Starts und 17 Formel-1-Rennen auf dem Hungaroring nicht. Wie die FIA am frühen Sonntagabend mitteilt, löste der Mercedes-Pilot den Abbruch des Startprozederes beim Großen Preis von Ungarn aus, nachdem er seinen Boliden zunächst auf der 19. statt auf der für ihn gedachten 17. Position platziert hatte. "Ich war der Meinung, dass ich richtig stand", erklärt Schumacher gegenüber 'auto motor und sport'.

Foto zur News: FIA löst auf: Falschparker Schumacher war Abbruchgrund

Ein rabenschwarzer Sonntag: Für Michael Schumacher lief in Ungarn alles schief Zoom Download

Der Grund dafür, dass der 43-Jährige die zweite Aufwärmrunde anschließend nicht aufnehmen und von den Streckenposten von der Bahn geschoben werden musste, waren entgegen erster Vermutungen keine technischen Problemen. Schumacher hatte den Motor des Boliden selbst abgestellt, weil die Regeln bis 2006 für diesen Fall eine fünfminütige Unterbrechung vorgesehen hatten. "Früher war das so", bemerkt Schumacher. Anschließend musste er das Rennen hinter dem Feld aus der Boxengasse aufnehmen.

Es war für Schumacher ein verkorkster Start in einen verkorksten Ungarn-Grand-Prix. Denn auch nach dem Malheur lief für den Silberpfeil-Fahrer nichts zusammen: Ein Plattfuß zwang ihn früh zum Service, anschließend musste er wegen Überschreitens der Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse eine Durchfahrtsstrafe antreten.

Verpasst bekommen hatte Schumacher die, weil er beim Fahren an das Ende der Boxenstraße nach dem Startabbruch 11,4 Stundenkilometer zu schnell unterwegs gewesen war. Eine mehr als fragwürdige Entscheidung, da der Rennstart zu diesem Zeitpunkt noch nicht erfolgt war und das Vergehen damit eigentlich mit einer Geldstrafe zu ahnden gewesen wäre. Am Ende spielte das keine Rolle mehr: Nach 58 Runden stellte Schumacher sein Auto mit Telemetrieproblemen endgültig ab.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Welche Form haben Schikanen?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!