• 16. Juli 2012 · 17:38 Uhr

Force India hofft auf mehr Fortune in Hockenheim

Die Enttäuschung von Silverstone möchte man bei Force India schnell vergessen und in Hockenheim wieder in die Punkteränge fahren - Podiumsplätze sind das Ziel

(Motorsport-Total.com) - Das Rennwochenende in Silverstone hatte für Force India verheißungsvoll begonnen: Am Samstag qualifizierten sich Nico Hülkenberg und Paul di Resta für die Startplätze neun und elf. Am Rennsonntag hatte der indische Rennstall dann jedoch Pech: Di Resta kollidierte direkt zu Beginn mit dem Lotus von Romain Grosjean und musste mit einem Reifenschaden aufgeben. Hülkenberg hielt sich bis kurz vor Schluss auf Rang neun in den Punkten, machte dann jedoch aufgrund stark abbauender Reifen einen Fehler und wurde nur als Zwölfter abgewinkt.

Foto zur News: Force India hofft auf mehr Fortune in Hockenheim

Paul di Resta hatte bei seinem Heimrennen in Silverstone jede Menge Pech Zoom Download

Am kommenden Wochenende steht für Hülkenberg das Heimrennen in Hockenheim an. Eine Möglichkeit für den Deutschen, den Fehler aus Silverstone gutzumachen: "Es ist immer etwas angenehmer, vor dem eigenen Publikum zu fahren und es ist schön, dass ich nur eine Stunde entfernt wohne", so Hülkenberg. "Ich muss also keinen Flug buchen! Die Fans sorgen immer für eine besondere Atmosphäre, speziell im Motodrom. Natürlich sind Michael (Schumacher, Anm. d. Red.) und Sebastian (Vettel, Anm. d. Red.) die Hauptattraktionen, doch die Fans unterstützen immer alle deutschen Fahrer."

"In Hockenheim fuhr ich 2005 in der Formel BMW mein erstes Autorennen und gewann an diesem Wochenende beide Rennen", fügt der 24-Jährige hinzu. "Seitdem bin ich dort viel in der Formel 3 gefahren und bestritt dort 2010 auch ein Rennen für Williams. Ich kenne die Strecke sehr gut und mag das Layout, auch wenn der Kurs etwas kurz ist."

"Ich kenne die Strecke sehr gut und mag das Layout, auch wenn der Kurs etwas kurz ist."Nico Hülkenberg
"Die schwierigste Kurve ist die erste. Es ist eine schnelle Rechtskurve, die wir mit deutlich mehr als 200 km/h durchfahren. Am Ausgang gibt es zudem einen heiklen Randstein. Ansonsten ist es noch wichtig, die Haarnadelkurve richtig zu erwischen. Wenn man den Bremspunkt verpasst, rutscht man schnell raus. Dort kann man aber auch sehr gut überholen."

Di Resta blickt vor dem Rennen in Deutschland nochmal auf den Grand Prix in Großbritannien zurück: "Es war schade, das Rennen so früh beenden zu müssen, doch es gibt keinen Grund, frustriert zu sein", so der Schotte. "Es hätte ein so gutes Rennen werden können, da wir uns für eine Trockenabstimmung entschieden und ich mir sicher bin, dass wir Punkte hätten erzielen können. Die Kollision mit Grosjean war sehr leicht und einfach einer dieser Rennzwischenfälle. Doch es reichte aus, um meinen Reifen aufzuschlitzen, was all meine Chancen zunichte machte."

Di Resta ging bis 2010 in der DTM an den Start und sicherte sich in diesem Jahr auch den Meistertitel. Aus dieser Zeit kennt er den Hockenheimring bereits sehr gut: "Ich kenne die Strecke sehr gut aus meiner Zeit in der DTM und ich freue mich jetzt, dort mit einem Formel-1-Auto zu fahren", so di Resta lauter Vorfreude. "Die Strecke macht Spaß und weist ein paar schwierige Kurven auf. Man kann gut überholen, speziell in der Haarnadelkurve, Kurve sechs."

"Die Strecke macht Spaß und weist ein paar schwierige Kurven auf."Paul di Resta
"Mein Lieblingsteil der Strecke ist das Motodrom, wo man richtig die Begeisterung der Zuschauer spüren kann. Die Doppelrechts vor Start und Ziel ist eine weitere besondere Passage, die nicht einfach ist. Wenn man viel Erfahrung auf dieser Strecke hat, dann kann man in dieser Passage etwas Zeit gutmachen."

Teamchef Vijay Mallya blickt ebenfalls noch einmal auf Silverstone zurück und beschreibt, wie man die Autos unterschiedlich abstimmte um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein: "Es war natürlich frustrierend, dass wir in Silverstone keine Punkte eingefahren haben", so der Inder. "Wir hatten wirklich auf eine gute Leistung und eine doppelte Zielankunft in den Punkten gehofft. Das Wetter hat uns das Leben am Freitag und Samstag definitiv schwierig gemacht, weshalb wir nicht wirklich vorhersehen konnten, wie es am Sonntag laufen würde. Ein Auto war für trockene, das andere für nasse Bedingungen abgestimmt."

"Leider kollidierte Paul mit Grosjean, was das Aus für ihn bedeutete. Mit solchen Dingen muss man in der Formel 1 rechnen, doch es ist immer frustrierend, wenn es ausgerechnet dir passiert. Nico zeigte eine gute Leistung, konnte sich aber leider nicht auf Rang neun halten. Letztendlich zahlte sich unsere Strategie mit zwei harten Reifensätzen zu beginnen und dann auf weich zu wechseln, nicht aus. Im letzten Stint verlangten wir von den weichen Reifen, dass sie 17 Runden lang halten würden und Nico gab alles um seine Position zu verteidigen."

"Letztendlich lag es an einem kleinen Fehler von Nico und dem extremen Reifenverschleiß, dass er das Ergebnis nicht ins Ziel bringen konnte."Teamchef Vijay Mallya
Die Ursachen für Hülkenbergs Positionsverlust war laut Mallya offensichtlich: "Letztendlich lag es an einem kleinen Fehler von Nico und dem extremen Reifenverschleiß, dass er das Ergebnis nicht ins Ziel bringen konnte. Ich denke, Alonso verlor seine Führung aus dem gleichen Grund an Webber. Die harten Reifen waren zum Rennende die bessere Wahl. Es gab eine Menge zu lernen und wieder einmal spielte die unvorhersehbare Reifensituation eine sehr wichtige Rolle. In Deutschland werden wir noch entschlossener auftreten."

Trotz der Enttäuschung auf der britischen Insel verliert Mallya seinen Optimismus nicht und traut seinem Team künftig Podiumsplätze zu: "Es ist schön zu sehen, dass wir konstant unter die ersten Zehn fahren können. Wir brauchen nun ein bisschen mehr Glück um aufs Podium zu fahren. Dabei bleibt jedoch anzumerken, dass unsere direkten Konkurrenten auch nicht so viel mehr Glück haben. Perez und Maldonado fuhren zwar beide gut, aber beide nicht in die Punkte. Sauber zog uns deshalb in der WM auch nicht davon. Wir sind immer noch nur drei Punkte hinter Williams und 16 hinter Sauber. Deshalb haben wir allen Grund, optimistisch zu sein."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com