• 22. Juli 2011 · 18:20 Uhr

Ferrari fühlt sich bestätigt: Die Updates greifen

Bei den Italienern herrscht Zufriedenheit, denn nicht das kurzzeitig angepasste Reglement hat die Roten stärker gemacht, sondern Updates am Auto

(Motorsport-Total.com) - Nach dem ersten Saisonsieg in Silverstone präsentiert sich Ferrari auch auf dem Nürburgring gut in Form. Am Vormittag fuhr Fernando Alonso zur Bestzeit, am Nachmittag reichte es mit 0,168 Sekunden zum zweiten Platz. Auch Teamkollege Felipe Massa war stark unterwegs. Der Brasilianer wurde mit 0,643 Sekunden Rückstand auf dem vierten Rang geführt.

Foto zur News: Ferrari fühlt sich bestätigt: Die Updates greifen

Fernando Alonso ist zufrieden, denn es geht eindeutig nach vorn Zoom Download

"Dies war ein normaler Freitag, wie jeder andere auch", so Alonso. "Meine ersten Eindrücke vom Autos sind gut, was bestätigt, dass wir in die richtige Richtung arbeiten. Wie ich schon zuvor gesagt habe, ist es nicht so, dass in Silverstone ein Wunder passiert ist, was die Regeln in Bezug auf den Auspuff betrifft."

"Dieses Ergebnis war den zahlreichen Verbesserungen zu verdanken, die wir Rennen für Rennen eingeführt haben. Dies konnte man auch anhand der Tatsache sehen, dass wir von Monaco an auf ein gutes Niveau zurückgekehrt sind, konkurrenzfähig waren. Das sind wir hier auch, obwohl wir zu den Valencia-Regeln zurückgekehrt sind."

"In der Theorie ist die Kälte für uns kein Freund. Unter diesen Bedingungen hat Red Bull sogar einen noch größeren Vorteil, aber es liegt an uns, und so gut wie möglich an diese Bedingungen anzupassen. Hinzu kommt, dass die niedrigen Temperaturen auch eine Auswirkung auf unsere Strategie für das Qualifying haben können, bedenkt man, dass es nicht einfach ist, gleich von der ersten Runde an eine Zeit zu fahren. Falls es regnen sollte, so würde die Situation sogar noch komplizierter werden."

"Was den Zwischenfall mit Michael betrifft, so ist nichts passiert", so Alonso über den Vorfall in der Dunlop-Kehre, bei dem er dem Mercedes-Piloten fast ins Heck gekracht wäre. "Vielleicht hat er nicht gesehen, dass ich komme, und dann musste ich plötzlich bremsen. An einem Freitag, der so ist wie jeder andere auch, ist etwas Aufregung ganz willkommen..."

"Das war ein guter Tag", so Massa. "Wir hatten uns durch so viel Arbeit zu kämpfen, und wir haben dies in beiden Einheiten geschafft, ohne dass wir irgendwelche Probleme hatten. Ich würde sagen, dass wir mit unserem Level an Konkurrenzfähigkeit ganz zufrieden sein können, selbst wenn es zu früh ist, um sagen zu können, dass wir um etwas Wichtiges kämpfen."

"Die Geschwindigkeit auf einem Longrun ist auf beiden Reifentypen nicht schlecht. Es gibt einen ziemlich großen Unterschied zwischen der härteren und der weicheren Mischung, und wir müssen dies im Hinterkopf halten, wenn wir uns um unsere Strategie für das Rennen kümmern."

"Es ist ein Kampf, hier auf der ersten Runde sofort eine Zeit zu fahren, selbst auf dem weichen Reifen. Ich denke jedoch, dass dieses Problem für alle dasselbe ist. Ich mag diesen Kurs, es gibt Steigungen und Gefälle und jede Menge Richtungswechsel, was das Fahren zu einem Vergnügen macht. Wenn man zusätzlich noch ein schnelles Auto hat, dann kann man natürlich sogar noch mehr Spaß haben!"

"Wir hatten ein sehr volles Arbeitsprogramm", so Chefingenieur Pat Fry. "Wir haben es geschafft, es ohne irgendwelche Probleme mit der Zuverlässigkeit zu beenden, was immer ein guter Weg ist, um in das Wochenende zu starten. Felipe und Fernando haben insgesamt praktisch zwei Renndistanzen abgespult, sammelten jede Menge Daten, welche nun durch unsere Ingenieure studiert werden."

"Es gibt verschiedene Elemente, die berücksichtigt werden müssen, sowohl für dieses Rennen als auch für die kommenden. Wir werden nun versuchen, für den Rest des Wochenendes das bestmögliche Paket auf die Beine zu stellen."

"Es ist schwierig zu sagen, wo wir im Vergleich zu den anderen stehen, denn es gibt die üblichen Unbekannten wie die Benzinmengen und weil auch verschiedene Programme verfolgt werden."

"Auf Basis dessen, was wir sehen konnten, helfen die niedrigen Temperaturen sicherlich nicht, wenn es darum geht, die Reifen von der ersten Runde an zum optimalen Arbeiten zu bekommen, besonders in Bezug auf die Medium-Mischung. Das morgige Qualifying könnte durch Regen beeinträchtigt werden, was bedeutet, dass es wichtig sein wird, beim Umgang mit den Reifen und der Strategie gute Arbeit zu verrichten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel 1 App