• 01. April 2011 · 10:24 Uhr

Sauber und Malaysia: Jetzt erst recht!

Nach dem Wertungsausschluss von Melbourne geht das Sauber-Team entschlossen an das kommende Rennen in Sepang: Die ersten Punkte sollen her!

(Motorsport-Total.com) - Nach einem leistungsstarken und am Ende doch enttäuschenden Saisonstart in Australien will das Sauber-Team nun beim Grossen Preis von Malaysia die ersten WM-Punkte holen. Beim Auftaktrennen in Melbourne waren Sergio Perez und Kamui Kobayashi zwar als Siebter beziehungsweise Achter ins Ziel gekommen, wurden nachträglich jedoch aus der Wertung genommen.

Foto zur News: Sauber und Malaysia: Jetzt erst recht!

Sergio Perez peilt nach starker Melbourne-Leistung die ersten Punkte an Zoom Download

"Ich habe gute Erinnerungen an die Strecke in Sepang, dort habe ich es 2010 zum ersten Mal ins Top-Ten-Qualifying geschafft", freut sich Kamui Kobayashi auf die nächste Chance. "Nachdem wir in Melbourne stark waren, sind wir natürlich sehr motiviert für das nächste Rennen. Die ganz bestimmt höheren Temperaturen in Malaysia bedeuten allerdings einen grossen Unterschied, insbesondere bezüglich der Reifen. Ich erwarte dort einen deutlich höheren Verschleiss, und dieser würde zu anderen Rennstrategien führen."

"Eine andere Herausforderung wäre das erste Regenrennen mit den neuen Reifen, das kann in Malaysia auch leicht passieren", ahnt der Japaner besondere Bedingungen in Sepang. "Aber insgesamt sind wir nach dem Auftakt in Melbourne bezüglich der Leistungsfähigkeit unseres Autos sehr zuversichtlich. Ich hoffe, wir können dieses Tempo halten. Der Kurs in Sepang ist schön. Er hat einige schnelle Kurven, und die Streckenführung bietet mehr Überholmöglichkeiten als der Albert Park."

"Ich bin natürlich hoch motiviert und freue mich auf mein zweites Formel-1-Rennen", so Neuling Perez, der in Melbourne überzeugte. "Ich denke, wir haben ein gutes Auto. Es ist schnell genug, um damit Punkte anzupeilen, und es war zuverlässig. Ich hoffe, wir sind weiterhin so konstant unterwegs wie in Melbourne und können weitere gute Rennergebnisse einfahren."

"Nachdem ich nun mein erstes Grand-Prix-Wochenende hinter mir habe, weiss ich viel besser, was mich im Qualifying und im Rennen erwartet, und das gibt mir noch mehr Sicherheit", sagt der Mexikaner. "Ich kenne die Strecke in Sepang von einem GP2-Asia-Rennen 2009. Körperlich ist der Kurs sehr anstrengend, und er ist auch technisch anspruchsvoll. Zudem ist er lang, und das macht es schwierig, eine komplette Runde richtig gut hinzubekommen."

"Nach der ganzen Aufregung des ersten Rennens wird der Grosse Preis von Malaysia auf jeden Fall sehr interessant", meint Technikchef James Key. "Das Wetter kann dort leicht eine entscheidende Rolle spielen. Es dürfte sehr heiss werden, und das bedeutet Asphalttemperaturen, für die es mit den neuen Reifen noch keine Erfahrungswerte gibt. Es könnte auch regnen, das wäre eine weitere neue Situation. Wir müssen sehen, was diesbezüglich passiert und das Beste aus dem machen, was uns erwartet."

"Die Rennstrecke in Sepang ist ein viel aussagekräftigerer Kurs als jener in Melbourne. Es gibt Hochgeschwindigkeitskurven und lange Geraden, die für Überholmanöver interessant sind", so der Brite. "Außerdem gibt es auch enge Kurven wie die erste und die zweite der Runde sowie die Haarnadelkurve am Ende. Das sind schwierige Passagen. Das Auto wird über Weiterentwicklungen verfügen, über neue Verkleidungsteile im Heckbereich und neue Bremsbelüftungen. Wir wollen ein gutes Rennergebnis einfahren."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs