• 17. September 2010 · 15:02 Uhr

Sauber: Mit Heidfeld in das Nachtrennen

Sauber erwartet mit technischen Updates und Rückkehrer Nick Heidfeld ein gutes Ergebnis in Singapur: "Ich kann es kaum noch abwarten"

(Motorsport-Total.com) - Mit einem neuen, aber vertrauten Fahrer an Bord und einem umfangreichen Aerodynamikupdate reist Sauber zum spektakulären Nachtrennen von Singapur. Kamui Kobayashi freut sich besonders auf die Einsätze in Asien, und Nick Heidfeld hungert seiner Rückkehr ins Cockpit sowieso entgegen. Das Rennen auf dem stimmungsvollen Marina Bay Circuit bildet den Startschuss für die letzten fünf Saisonrennen, für die die Formel 1 Europa verlässt.

Foto zur News: Sauber: Mit Heidfeld in das Nachtrennen

Neuer Teamkollege, neue Updates, neue Strecke: Kamui Kobayashi im Sauber Zoom Download

"Ich bin in Singapur noch kein Rennen gefahren, aber ich kenne die Strecke vom Simulatortraining", sagt Kobayashi. "In den vergangenen beiden Jahren war ich als Ersatzfahrer für Toyota vor Ort und habe mir alles angeschaut. Die Strecke ist sehr lang für einen Stadtkurs. Die Stimmung bei diesem Rennen ist grossartig, ich bin sicher, das ist eine der besten Veranstaltungen von allen für Zuschauer."

"Ich bin bisher nur ein Nachtrennen gefahren, das war im Februar 2009 in Katar mit der GP2. Ich bin Vierter geworden, aber am meisten ist mir ein fürchterlicher Sandsturm in Erinnerung geblieben", berichtet der Japaner. "In Singapur sollten wir wettbewerbsfähiger sein als in Monza. Ich würde sehr gerne mit einem guten Ergebnis in der Tasche zu meinem Heimrennen nach Suzuka fliegen. Es ist spannend, in der laufenden Saison einen neuen Teamkollegen zu bekommen, und ich bin neugierig auf die Arbeit mit Nick."

"Ich kann es kaum noch abwarten, wieder im Rennauto zu sitzen", so der Sauber-Rückkehrer. "Ich freue mich nicht nur riesig, dass ich wieder fahren kann, es ist auch noch besonders schön, dass der erste Einsatz in Singapur ist. Dieser Grand Prix wurde vor zwei Jahren auf Anhieb einer meiner Favoriten. Die Strecke ist sogar für einen Stadtkurs sehr anspruchsvoll. Gespannt bin ich, wie es um die Bodenwellen bestellt ist. Diesbezüglich hatte sich die Strecke von 2008 auf 2009 verschlechtert, und man wollte etwas dagegen tun."

Foto zur News: Sauber: Mit Heidfeld in das Nachtrennen

2009 machte sich Nick Heidfeld in Ruhe ein Bild vom Singapur-Kurs Zoom Download

"Die Atmosphäre bei diesem Nachtrennen ist gigantisch", schwärmt Heidfeld. "Wie gut das Auto mit der Strecke harmoniert, ist für mich natürlich schwer einzuschätzen, ich bin es ja noch nicht gefahren. Aber nach allem, was ich sehen konnte und gehört habe, sollte es in Singapur besser aussehen als in Monza. Positiv ist auch, dass ich wohl meinen letztjährigen Sitz verwenden kann. Das spart nicht nur viel Arbeit, das gibt mir auch ein gutes Gefühl. Denn der Sitz war sehr gut, und normalerweise muss man viel Feinschliff betreiben, bis das so passt. Ausserdem freue ich mich sehr darauf, James Key und meinen Teamkollegen Kamui jetzt richtig kennenzulernen und mit beiden zu arbeiten."

"Die Strecke ist tückisch und technisch, sie hat viele Bodenwellen, und somit sind mechanischer Grip und mechanische Abstimmung wichtig", sagt Technikchef James Key. "Wahrscheinlich kommt dieser Stadtkurs Monaco am nächsten bezüglich der Kurvencharakteristik und des extrem hohen Abtriebsniveaus. Natürlich ist der Grand Prix auch als Nachtrennen einzigartig."

"Man muss den Freitag bestmöglich für die Abstimmungsarbeit nutzen und die Reifen verstehen", so der Brite weiter. "Weil man nur schwer überholen kann, müssen wir uns besonders auf das Qualifying konzentrieren. Wir haben ein umfangreiches Aerodynamikupdate für das Auto. Es umfasst einen neuen Frontflügel, einen neuen Diffusor und verschiedene weitere neue Komponenten. Wir hoffen, das Paket funktioniert wie geplant und werden sehen, was wir erreichen können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke holte das Jordan-Team am 17.04.1994 seinen ersten Podestplatz?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube