• 29. August 2010 · 16:57 Uhr

Nachmittag zum Vergessen für Williams

Während ausgerechnet Jubilar Rubens Barrichello bereits in der ersten Runde aus dem Rennen war, kämpfte Nico Hülkenberg mit Problemen

(Motorsport-Total.com) - Vor dem Start des Großen Preises von Belgien hatten sich die beiden Williams-Piloten noch berechtigte Hoffnungen auf WM-Punkte gemacht, doch am Ende gingen die beiden leer aus. Vor allem Rubens Barrichello hatte Pech, er rutschte auf leicht feuchter Strecke bereits in der ersten Runde aus und krachte in Fernando Alonso. Für den Jubilar war das 300. Rennen damit vorzeitig zu Ende.

Foto zur News: Nachmittag zum Vergessen für Williams

Hülkenberg tat sich schwer, denn er hatte keine richtige Kontrolle über den Motor Zoom Download

Nico Hülkenberg unterdessen fuhr im Rennen lange Zeit in den Punkterängen, bevor er bei einsetzendem Regen nach hinten durchgereicht wurde. Der Deutsche hatte technische Probleme und fuhr noch auf Slicks, während die Konkurrenz bereits auf Intermediates gewechselt war. Dadurch verlor er zu viel Zeit und kam letztendlich mit einer Runde Rückstand auf Position 14 ins Ziel.

"Schon ziemlich früh im Rennen hatte ich ein Problem mit dem Gaspedal, was das Auto sehr schwierig zu kontrollieren gestaltete", so Hülkenberg. "Wir legten aus diesem Grund einen außerplanmäßigen Stopp ein, aber der Motor starb in der Box ab und musste neu gestartet werden."

"Als Ergebnis dessen verlor ich Positionen und musste dann im Rennen ohne die volle Kontrolle über den Motor zurechtkommen, was ein paar Dreher verursachte. Am Ende zockten wir etwas mit den Reifen, um zu versuchen, wieder etwas Boden gutzumachen."

"Trotz meiner Erfahrung war es sehr schwierig zu wissen, wie nass die Strecke auf der ersten Runde ist", so Barrichello. "Sie war komplett nass, als ich in die Blanchimont fuhr. Ich machte Rosberg die Türe zu, und als ich auf die Bremsen trat, reichte es nicht aus, um das Auto abzubremsen, obwohl ich ziemlich früh auf ihr stand."

"Das Auto rutschte direkt in Alonso, für was ich mich entschuldige. Es ist auch für das Team traurig. Wir hatten ein so positives Wochenende, das ein gutes Ergebnis ein netter Abschluss gewesen wäre. Obwohl ich in meinem 300. Rennen keinen guten Ausgang hatte, bin ich zuversichtlich, dass wir im 301. gut unterwegs sein werden."

"Das war heute kein guter Tag", so Sam Michael, Technischer Direktor des Teams. "Rubens war in der ersten Runde aus dem Rennen, und Nico hatte ein Problem mit dem Kontrollsystem, was die Fahrbarkeit beeinträchtigte und verursachte, dass der Motor beim Boxenstopp ausging. Unsere Geschwindigkeit verbessert sich, und wir werden in den kommenden Rennen eine bessere Leistung zeigen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Sonntag
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin - Bild für Bild
Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin - Bild für Bild

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Freitag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
formel-1-countdown
 
Anzeige motor1.com