• 16. April 2010 · 13:30 Uhr

Keine Beunruhigung bei Ferrari

Fernando Alonso macht sich keine Sorgen wegen des Motorschadens - Testfahrten auch im Hinblick auf noch anstehende Entwicklungen

(Motorsport-Total.com) - Dass sich Fernando Alonso und Felipe Massa in den ersten beiden Trainings in Schanghai nur mit diskreten Zeiten zeigten, verwunderte nicht. Eine ähnliche Taktik hatte das Team auch bei den drei schon gefahrenen Grand-Prix-Wochenenden gewählt. Beunruhigender war da schon, dass Fernando Alonso am Vormittag nicht sehr weit kam, ehe sein Ferrari-V8 verrauchte.

Foto zur News: Keine Beunruhigung bei Ferrari

Fernando Alonso ist zufrieden, der Motorschaden am Morgen störte ihn kaum Zoom Download

"Natürlich bin ich nicht froh über den Motorschaden, aber ich bin nicht im Geringsten beunruhigt deswegen", so Alonso, der am Nachmittag immerhin noch Zehnter wurde. "Der Motor von heute Morgen war der, den wir nach dem Bahrain-Qualifying getauscht hatten. Wir wussten, dass der früher oder später einen Defekt haben würde. Heute ist es eben geschehen, aber das hat auf unseren Einsatzplan der Motoren keine Auswirkung."

Ganz ähnlich äußerte sich auch Chefrenningenieur Chris Dyer. "Wir hatten an Morgen ein Problem mit Fernandos Motor, was aber nur wenig Auswirkungen hat", erklärte er. "Wir mussten den geplanten Motorwechsel nur um eine Trainingseinheit vorziehen." Auch Teamchef Stefano Domenicali beschwor die Harmlosigkeit. "Das hat keine besonderen Auswirkungen, bis auf den Verlust der Trainingszeit."

Neuentwicklungen im Beta-Stadium

Im Mittelpunkt stand bei Ferrari aber anderes. Für den F10 hatte man neue Aerodynamikteile dabei, die es zu bewerten galt. "Wir fuhren fiele Kilometer, konzentrieren uns auf das Rennen am Sonntag", so Felipe Massa. "Aber wir testeten auch neue Aerodynamikteile. Dabei ging es nicht nur um dieses Rennen, sondern um mittelfristige Entwicklungen. Wir sammelten hier wichtige Daten."

Foto zur News: Keine Beunruhigung bei Ferrari

Ferraris F-Schacht-System befindet sich noch in der Beta-Phase Zoom Download

Auffällig war zum Beispiel, dass Alonso mit einer Luftführung hinter der Lufthutze des Motors unterwegs war. Der Luft wurde durch diesen Kanal auf einen Schlitz im Heckflügel gesteuert - eine abgespeckte Kopie des McLaren-Systems also. "Es ist daher sinnlos, auf die Zeiten zu schauen", so Alonso zu seinen Testfahrten. "Zudem fahren verfolgt jedes Team ein eigenes Programm, das mach einen Zeitenvergleich unmöglich. Wir blieben bei unserem Plan und waren zufrieden damit."

Massa will um Sieg kämpfen

"Wir haben für dieses Rennen ein neues Aerodynamikpaket und benötigten dafür eine Einschätzung. Zudem haben wir einige neue Teile für ein neues Konzept des Heckflügels. Da wollten wir etwas testen, ehe wir die Entwicklung vorantreiben", so Dyer. "Wir sind zufrieden mit den Daten und mit den Ergebnissen des neuen Aerodynamikpakets. Am Nachmittag konzentrieren wir uns vornehmlich auf den Reifenvergleich."


Fotos: Ferrari, Großer Preis von China


Für einen Vergleich mit der Konkurrenz lehnte man sich bei Ferrari nicht weit aus dem Fenster. "Ich glaube, dass mehrere Teams hier sehr konkurrenzfähig sein werden, nicht nur McLaren und Red Bull, sondern auch Mercedes, die vielleicht einen Schritt nach vorn gemacht haben. Hoffentlich können wir mit denen um den Sieg kämpfe", äußerte Massa seine Hoffnungen.

"Auch wenn es schwierig ist, im Freien Training die Hackordnung zu erkennen, so erwarten wir kein anderes Bild als bei den ersten drei Rennen", äußerte sich Domenicali dazu. "In anderen Worten: Alle sind eng beisammen, die Startplätze werden von den kleinsten Details mitentschieden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Anzeige InsideEVs