• 11. November 2025 · 11:01 Uhr

TV-Quoten Sao Paulo: Zwei Sender, fast gleiche Quoten - das steckt dahinter

Beim Formel-1-Grand-Prix in Brasilien 2025 erzielten Sky und ORF fast identische Zuschauerzahlen - nur ein Sender lag knapp vorn

(Motorsport-Total.com) - Beim Grand Prix von Sao Paulo 2025 in Brasilien haben die Formel-1-Sender Sky in Deutschland und ORF in Österreich sehr ähnliche Quoten erzielt: Beide lagen um rund 100.000 Zuschauer über ihrem aktuellen Zuschauerschnitt in der Formel-1-Saison 2025.

Foto zur News: TV-Quoten Sao Paulo: Zwei Sender, fast gleiche Quoten - das steckt dahinter

Startphase beim Formel-1-Rennen 2025 in Sao Paulo Zoom Download

In Deutschland sahen 689.000 Fans den Grand Prix bei Bezahlsender Sky - 31.000 mehr als im Vorjahr und sogar 85.000 mehr als im Jahr davor. Nur 2022 hatte Sky mit 746.000 Zuschauern beim Rennen in Brasilien ein größeres TV-Publikum erreicht.

Mit zusätzlich 175.000 Streaming-Kunden kam Sky auf ein Gesamtpublikum von 864.000 Formel-1-Fans und erzielte einen Marktanteil von 3,6 Prozent - ein solides Ergebnis kurz vor der Prime-Time am Sonntagabend.

Etwas weniger Zuschauer beim ORF als bei Sky

In Österreich verzeichnete der öffentlich-rechtliche ORF insgesamt 686.000 Zuschauer bei seiner Live-Übertragung zum Grand Prix von Sao Paulo. Das entspricht einer Steigerung um 24.000 gegenüber dem Vorjahr, als ServusTV aus Brasilien berichtet hatte. Der ORF selbst jedoch hatte schon 2022 und 2021 jeweils über 780.000 Formel-1-Fans für seine Sendungen begeistert.

Der Marktanteil von 31 Prozent bewegte sich auf dem üblichen ORF-Niveau für Rennen in den Abendstunden. Zuvor hatte der ORF in Austin 27 Prozent erzielt, ServusTV 25 Prozent in Mexiko.

Wie gut Qualifying und Sprint angekommen sind

Das Sprintrennen in Sao Paulo am Samstag war sowohl für Sky in Deutschland als auch für den ORF in Österreich der zweitbeste Sprint des Jahres. Sky kam auf 234.000 TV-Zuschauer, was nur von den 287.000 beim Spa-Sprint übertroffen wurde. 84.000 Streaming-Kunden hoben das Sky-Gesamtpublikum im Sprint auf 318.000 an. Der ORF meldet 294.000 Sprint-Zuschauer für Sao Paulo, nachdem in Austin 344.000 zugeschaut hatten.

In beiden Ländern stieß das Formel-1-Qualifying am Samstagabend auf größeres Interesse als der Sprint am Nachmittag: Bei Sky schalteten 332.000 TV-Zuschauer und 78.000 Streaming-Kunden ein, was zusammen 410.000 Zuschauer ergab. Im ORF sahen 342.000 das Formel-1-Qualifying live.

Welche Sender das Formel-1-Rennen in Las Vegas zeigen

Beim Grand Prix von Las Vegas steigt RTL ein letztes Mal in der Saison 2025 für eine Free-TV-Übertragung zu: Der frei empfangbare Sender überträgt in Las Vegas das Qualifying und das Rennen live. Parallel dazu berichtet in Deutschland wie gewohnt Sky live von allen Einheiten.

In Österreich ist turnusgemäß wieder ServusTV an der Reihe. Der ORF übernimmt daraufhin das Rennwochenende in Katar. In der Schweiz berichtet wie üblich SRF vom Formel-1-Geschehen und zeigt Qualifying und Rennen live.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App