• 23. September 2025 · 09:54 Uhr

TV-Quoten Baku: Sky glänzt, ORF floppt

Sky in Deutschland verpasst in Baku knapp den Saisonrekord, während der ORF in Österreich das zweitschlechteste Ergebnis des Jahres einfährt

(Motorsport-Total.com) - Die Fernsehpartner der Formel 1 haben beim Grand Prix von Aserbaidschan 2025 in Baku unterschiedliche Ergebnisse bei ihrer Live-Übertragung des Rennens erzielt.

Foto zur News: TV-Quoten Baku: Sky glänzt, ORF floppt

Die Startphase in Baku 2025: Max Verstappen führt vor Carlos Sainz Zoom Download

Pay-TV-Sender Sky in Deutschland nahm zum vierten Mal in Folge die Hürde von 700.000 TV-Zuschauern und schrammte mit 727.000 Zuschauern nur um 2.000 Fans am bisherigen Saisonrekord vorbei, den es in Monza aufgestellt hatte.

In den zurückliegenden Jahren hatte Sky nur 2021 bessere Zahlen erreicht: Damals hatten 742.000 Zuschauer das Stadtrennen in Baku verfolgt. Danach gingen die Zuschauerzahlen deutlich zurück - von 650.000 (2022) auf zuletzt 520.000 (2024). Die aktuelle Saison markiert also einen Wendepunkt, möglicherweise begünstigt vom chaotischen Qualifying mit sechs roten Flaggen.

Auch der Sky-Marktanteil war mit 6,6 Prozent für Baku klar überdurchschnittlich. In den Vorjahren hatte der Bezahlsender stets schlechter abgeschnitten.

Rechnet man rund 138.000 Streaming-Kunden hinzu, kam Sky insgesamt auf ein Gesamtpublikum von rund 865.000 Formel-1-Fans.

ORF mit schwachen Quoten in Österreich

Einen Rückschlag dagegen musste der öffentlich-rechtliche ORF in Österreich hinnehmen: Nur 435.000 sahen den Aserbaidschan-Grand-Prix.

Für den Sender war es das zweitschlechteste Saisonergebnis nach dem Frühmorgen-Rennen in Australien, als 281.000 Zuschauer eingeschaltet hatten. Der Unterschied zum Saisonbestwert von 704.000 Fans (Imola und Spielberg) ist groß.

Ähnlich wie in Deutschland bis 2024 ist auch in Österreich ein Zuschauer-Rückgang für Baku zu erkennen: 2021 hatten beim ORF 648.000 Fans zugeschaut, 2023 noch 502.000. Im vergangenen Jahr hatte ServusTV mit 458.000 den vorläufigen Tiefpunkt erreicht, den der ORF jetzt noch einmal unterboten hat.

Damit liegt der ORF-Schnitt 2025 bei rund 554.000 Zuschauern pro Übertragung. Zum Vergleich: Sky kommt in Deutschland auf ein durchschnittliches Publikum von 584.000 Zuschauern.

So wird das Singapur-Rennen übertragen

Beim anstehenden Formel-1-Nachtrennen in Singapur ist in Deutschland wieder Pay-TV-Sender Sky gesetzt. Free-TV-Sender RTL zeigt nur das Qualifying live.

In Österreich wechselt die Berichterstattung von ORF zu ServusTV, in der Schweiz berichtet wie gewohnt SRF.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München

Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Quiz

Was hat ein Formel-1-Auto nicht an Bord?

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube