• 18. September 2025 · 20:53 Uhr

Apple bestätigt erstmals: Teil 2 des Formel-1-Films ist denkbar!

Apple denkt laut über eine Fortsetzung von "F1 - The Movie" nach, und parallel dazu bahnt sich ein Milliardendeal um die Formel-1-Streamingrechte an

(Motorsport-Total.com) - Apple hat erstmals öffentlich zugegeben, dass eine Fortsetzung des erfolgreichen Hollywood-Blockbusters "F1 - The Movie" bereits intern diskutiert wird. Der Film, der Ende Juni veröffentlicht wurde, wurde von Apple Original Films unter der Regie von Joseph Kosinski produziert und ist inzwischen auch auf Apple TV+ on demand verfügbar.

Foto zur News: Apple bestätigt erstmals: Teil 2 des Formel-1-Films ist denkbar!

Apple-CEO Tim Cook hat an der Formel 1 offenbar ein wachsendes Interesse Zoom Download

Ein zweiter Teil des Films sei "definitiv ein Thema, über das gerade viel gesprochen wird", sagt Cook am Rande der Emmy-Verleihung 2025 im Interview mit dem Boulevardmagazin Variety. "Es war für uns ein riesiger Sommer-Blockbuster. Wir sind unglaublich stolz drauf. Das Team ist wirklich eine Klasse für sich, und Brad hat eine großartige Leistung gezeigt. Wir sind wahnsinnig stolz und können es kaum erwarten, das Projekt weiter ins Rampenlicht zu rücken."

Mit Brad Pitt in der Hauptrolle als Formel-1-Pilot Sonny Hayes, der nach langer Auszeit ins Cockpit zurückkehrt, und Damson Idris als junger Rookie Joshua Pearce hat der Film seit seiner Veröffentlichung über 600 Millionen US-Dollar eingespielt und ist damit sowohl für Pitt als auch für Apple der bislang erfolgreichste Kinofilm.

Der finanzielle Erfolg wird durch hervorragende Kritiken untermauert: Auf Rotten Tomatoes steht F1 - The Movie derzeit bei 97 Prozent, und auch die Resonanz von Fachkritikern fällt überwiegend positiv aus.

"F1 - The Movie" gilt als erstes großes Prestigeprojekt, das Liberty Media und Apple gemeinsam umgesetzt haben. In den USA pfeifen die Spatzen aber schon von den Dächern, dass die beiden Unternehmen in Zukunft noch enger zusammenrücken könnten, und zwar wenn es um die Live-Streamingrechte an der Formel 1 geht.

In den USA, wo der Vertrag des bisherigen Broadcasters ESPN Ende des Jahres 2025 ausläuft, soll Apple um die Übertragungsrechte mitbieten. Möglicherweise nur der Anfang eines globalen Deals, über den das Branchenmagazin BusinessF1 bereits im Oktober 2023 erstmals berichtet hat. Angebliches Volumen: zwei Milliarden Dollar - pro Saison!

Derek Chang, CEO von Liberty Media, sagt, man suche keinen traditionellen Medienpartner mehr, sondern eher "eine ganzheitliche Sichtweise" auf die Formel 1: "Es geht vielmehr um jemanden, der den Fans Zugang zu den Inhalten auch abseits des Rennens ermöglicht."

Was das bedeuten könnte, ist klar: Im besten Fall könnte der Formel-1-Fan in Zukunft eine virtuelle Grand-Prix-Experience mit seiner Apple Vision Pro erleben - und parallel dazu mit dem iPhone Live-Wetten auf den Ausgang des Rennens abschließen. Ein Angebot, das keine klassische TV-Anstalt bieten kann, sondern vermutlich nur einer der großen Tech-Konzerne aus Kalifornien.

Chang sagt weiter, man suche "jemanden, der den Fans auch Interaktionen mit Sponsoren ermöglicht. Ich denke, diejenigen, die diesen Ansatz verfolgen und ihn als Teil ihrer eigenen Strategie sehen, sind genau die Partner, mit denen wir zusammenarbeiten möchten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Sonntag

Foto zur News: Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Stefano Modena für das Jordan-Team?

1 13 12 18
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App