• 27. Februar 2025 · 22:04 Uhr

Liberty Media vermeldet Rekordgewinn mit Formel-1-Geschäft für 2024

Liberty Media erzielt 2024 Rekordzahlen und erwartet weiteres Wachstum durch die Formel-1-Jubiläumssaison - Einbruch bei Las-Vegas-Ticketverkäufen

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Rechteinahber Liberty Media hat am Donnerstag die Geschäftszahlen für das abgelaufene Kalenderjahr offengelegt. Die Rekordsaison von 24 Rennen hat Liberty Media auch finanziell neue Meilensteine erreichen lassen. Neben einem Rekordumsatz von 3,4 Milliarden US-Dollar wurde auch ein Rekordgewinn von rund 500 Millionen Dollar verzeichnet.

Foto zur News: Liberty Media vermeldet Rekordgewinn mit Formel-1-Geschäft für 2024

Die Jubiläumssaison der Formel 1 soll sich auch finanziell auszahlen Zoom Download

In einer Pressemitteilung führt Liberty Media den Zuwachs der Finanzzahlen neben dem Rekordkalender auf mehrere Dinge zurück. Zum einen wurden die Verträge mit China, Zandvoort, Belgien, Monza und Monaco für ein oder mehrere Jahre verlängert, zum anderen wurden auch neue Sponsoren akquiriert. Hinzu kommt ein Zuwachs der Besucherzahlen bei den Rennstrecken um neun Prozent auf insgesamt 6,5 Millionen Menschen.

Aufgrund des höheren Umsatzes haben sich aber auch die Zahlungen an die zehn Formel-1-Teams von 1,215 Milliarden Dollar (2023) auf 1,266 Milliarden Dollar erhöht. Im Vergleich dazu: Zum Zeitpunkt des Kaufes der Formel 1 durch Liberty Media im Jahr 2017 wurden 919 Millionen Dollar an die Teams ausgeschüttet.

Domenicali: Geschäft so robust wie noch nie

Formel-1-CEO Stefano Domenicali rechnet mit weiteren Wachstum im aktuellen Jahr: "Wir sind ebenso optimistisch für das Jahr 2025, da wir das 75-jährige Jubiläum der Formel 1 feiern, das unserer Marke zusätzlichen Schwung verleihen wird."

"Unser Sponsorenstamm ist der stärkste in der Geschichte des Sports und die kommerzielle Pipeline bleibt solide. Dieser kommerzielle Erfolg geht mit Spannung auf der Strecke einher, da wir nach der hart umkämpften Meisterschaft der letzten Saison einen intensiveren Wettbewerb erwarten und mehrere Rookie-Fahrer am Start begrüßen können."

Der größte Einnahmenpunkt der Formel 1 bleibt weiterhin die Vergabe von Medienrechten (32,8 Prozent des Umsatzes), dicht gefolgt von Einnahmen von aus Rennpromotion (29,3 Prozent), während Sponsoreneinnahmen rund 18 Prozent des Umsatzes ausmachen.

Wie Liberty Media anmerkt, konnte man die Einnahmen aus Rennpromotion im Vergleich zu 2023 zwar steigern, doch die Veranstaltung des Großen Preises von Las Vegas - bei der Liberty Media selbst als Promoter auftritt - hat 2024 "geringere Ticketeinnahmen" als im ersten Jahr des Rennens abgeworfen.

Zudem wird betont, dass der Kauf der MotoGP in diesem Jahr abgeschlossen werden soll. Nach einer offiziellen Ankündigung wurde der Deal immer wieder verschoben aufgrund von Monopolbedenken der EU-Kommission, da Liberty Media dann mit der Formel 1 und MotoGP die wohl beiden größten Rennserien der Welt gehören würden und damit zu viel Marktmacht haben könnte.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com