• 22. Februar 2025 · 08:05 Uhr

Formel 1 im Kampf um Talente: Newey warnt, Vowles widerspricht

Williams-Teamchef James Vowles hat andere Erfahrungen gemacht als Designer Adrian Newey und hält die Formel 1 als Arbeitsplatz weiter für sehr attraktiv

(Motorsport-Total.com) - "Die Formel 1 ist nicht mehr die lukrativste Branche." Das sagte der langjährige Formel-1-Designer Adrian Newey kürzlich im Gespräch mit auto motor und sport und sorgte damit für Aufruhr in der Formel 1. Die Aussagen sorgen auch deshalb für Verwunderung, weil andere Beteiligte ganz andere Erfahrungen machen. Einer davon ist Williams-Teamchef James Vowles.

Foto zur News: Formel 1 im Kampf um Talente: Newey warnt, Vowles widerspricht

Mitarbeiter sitzen am Sauber-Kommandostand auf der Formel-1-Boxenmauer Zoom Download

Vowles erklärte bei der offiziellen Formel-1-Präsentation in London (hier erste Fotos ansehen!): "Es ist eine Frage dessen, wie effizient die einzelnen Teams die Budgetobergrenze nutzen. Man bezahlt den Leuten, die man an seiner Seite wissen will, enorme Summen, aber hier geht jedes Team ganz anders vor."

Williams sei weiterhin bereit, in zukünftige Formel-1-Ingenieure zu investieren, da es auch im Tagesgeschäft Wert auf eine effiziente und sinnvolle Finanzstrategie lege, so Vowles. Das spiegle sich in technischen Projekten und Ausbildungsprogrammen beim englischen Traditionsteam wider.

"Auf meinem Schreibtisch landen nach wie vor die bestmöglichen Lebensläufe", sagt Vowles. "Deshalb sehe ich nicht, dass wir die klügsten Köpfe gar nicht zu Gesicht kriegen."

Woanders ist die Welt nicht mehr in Ordnung

Im Gegenteil: Er habe in der Formel-1-Winterpause die Gelegenheit gehabt, Gespräche mit Vertretern anderer Branchen zu führen. Welche Branchen das sind, dazu sagt Vowles nichts.

Anderswo hingegen sei der Fachkräftemangel weit gravierender als in der Formel 1, meint Vowles: "Dort steht man wirklich vor dem Problem, dass die Leute woanders hin abwandern. Bei uns ist das nicht der Fall. Im Augenblick geht es einfach darum, die Restriktionen der Budgetobergrenze richtig auf seine Arbeitsweise zu übertragen."


Fotostrecke: Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey

Bei Newey hatte sich das weitaus dramatischer angehört. Der frühere WM-Auto-Designer von Williams, McLaren und Red Bull erkennt bei Technologieunternehmen und Rennställen aus der Langstrecken-WM (WEC) interessantere Arbeitsplätze für (junge) Ingenieure, "weil sie attraktivere Gehälter bieten". Er betrachtet dies als einen "versteckten Nachteil" der finanziellen Regularien der Formel 1.

Dieses finanzielle Reglement gibt es in der Formel 1 seit der Saison 2021. Seither sind die Ausgaben der Teams durch ein Maximalbudget pro Rennstall und Kalenderjahr gedeckelt. Es gelten allerdings bestimmte Ausnahmen, zum Beispiel für die Fahrergehälter und die bestbezahlten "normalen" Angestellten.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: WM-Kampf: So gut stehen Max Verstappens Chancen jetzt!
WM-Kampf: So gut stehen Max Verstappens Chancen jetzt!

Nach McLarens Doppel-Disqualifikation in Las Vegas ist Max Verstappen im...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Las Vegas: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Las Vegas: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Donnerstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Pre-Events
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: WM-Kampf: So gut stehen Max Verstappens Chancen jetzt!
WM-Kampf: So gut stehen Max Verstappens Chancen jetzt!
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?

Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
 
Formel-1-Quiz

Bei seinem ersten F1-Podestplatz war Alain Prost wie alt?