• 05. Januar 2025 · 08:46 Uhr

Toto Wolff: Konnten uns am Saisonende keine neuen Flügel mehr leisten

Mercedes arm wie eine Kirchenmaus? Wohl kaum - doch die Budgetobergrenze zwingt die Teams tatsächlich zu extremen Sparmaßnahmen, wie Toto Wolff verrät

(Motorsport-Total.com) - Seit 2021 ist die Budgetobergrenze ein wichtiger Faktor im Reglement der Formel 1 und hat die Königsklasse binnen kürzester Zeit äußerst rentabel für die Rennställe gemacht. Allein: Auf sportlicher Seite stellt die Deckelung die Teams auch vor große Herausforderungen, wie Mercedes-Teamchef Toto Wolff anhand des Beispiels seiner Silberpfeile in den letzten Monaten aufzeigt.

Foto zur News: Toto Wolff: Konnten uns am Saisonende keine neuen Flügel mehr leisten

Unfälle, wie der von George Russell in Mexiko, stellten Mercedes vor Probleme Zoom Download

In einem Interview in der am Donnerstag erschienenen neusten Ausgabe von auto motor und sport, verrät Wolff in Bezug auf das Kostenlimit: "Wir sind haarscharf dran." Der Österreicher stellt mit Blick auf Mercedes' Ausgaben fest: "Du kannst dir keinen großen Notgroschen aufbauen. Es ist eher so, dass du am Anfang des Jahres überschießt und dann zu sparen beginnst."

Dabei räumt Wolff ein: "Wir mussten am Ende des Jahres auf einige Upgrades in der Aerodynamik und Mechanik verzichten, weil einfach kein Geld mehr da war, die entsprechenden Teile zu produzieren."

Ein besonderer Faktor dabei: Teure Schäden. "Da reiten dich die Unfälle am Saisonende ziemlich rein. Kimi [Antonelli] in Monza, George [Russell] in Austin und Mexiko", erinnert sich Wolff: "Irgendwann einmal hatten wir nur noch einen Satz von einem bestimmten Flügeltyp. In Mexiko konnten wir nicht mehr zurück auf die alte Aero-Spezifikation, weil keine Ersatzteile mehr vorhanden waren. Für neue war kein Geld da."

Foto zur News: Toto Wolff: Konnten uns am Saisonende keine neuen Flügel mehr leisten

158,3 Millionen Dollar durften Toto Wolff und Mercedes 2024 ausgeben Zoom Download

Dennoch bleibt der Wiener ein Fan des Budgetdeckels: "Auf jeden Fall. Weil er die Teams profitabel und damit den Sport nachhaltig gemacht hat", erklärt der Silberpfeil-Boss. Schließlich verdiene Mercedes dank der Regelung mittlerweile gutes Geld mit der Formel 1:

"Wir machen richtig Gewinn. Die Profitabilitätskennzahl beträgt 30 bis 35 Prozent vor Steuern", erklärt Wolff, und verrät: "Das kompensiert bei uns sogar die Ausgaben für den Motor. Dieses Klischee von früher, dass die Formel 1 nur Geld verbrennt, ist Geschichte." Dafür kann man den Gürtel dann am Saisonende getrost auch mal etwas enger schnallen ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie viele Podestplätze brauchte Felipe Massa bis zum ersten F1-Sieg?

3 2 4 12
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!