• 03. Februar 2025 · 12:29 Uhr

Adrian Newey kritisiert: Die Budgetgrenze ist schlecht fürs Personal!

Wer laut Formel-1-Designer Adrian Newey am meisten unter dem verbindlichen Kostendeckel leidet und warum ein Red-Bull-Ingenieur schon ausgestiegen ist

(Motorsport-Total.com) - Adrian Newey hält die Budgetobergrenze in der Formel 1 für sinnvoll, erkennt aber auch "versteckte Nachteile", wie er im Interview mit auto motor und sport erklärt. Was den langjährigen Fahrzeugdesigner am meisten stört: "Dass die Formel 1 nicht mehr die bestbezahlte Branche ist."

Foto zur News: Adrian Newey kritisiert: Die Budgetgrenze ist schlecht fürs Personal!

Formel-1-Designer Adrian Newey in der Startaufstellung Zoom Download

Dabei spricht Newey ausdrücklich nicht von sich selbst als leitendem Angestellten, sondern von den einfachen Teammitgliedern. Diese seien früher häufig von anderen Formel-1-Rennställen abgeworben worden. "Jetzt verlieren wir sie an Technologieunternehmen, weil diese besser zahlen. Oder an WEC-Teams, weil sie attraktivere Gehälter bieten", sagt Newey.

Blake Hinsey, ehemaliger Ingenieur bei Red Bull, bestätigt diese Entwicklung. Auch er wechselte in die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Sein Grund: "Mir waren 24 Rennwochenenden zu viel. Ich bin ausgestiegen, als es noch 21 Grands Prix waren, weil ich ein Leben haben wollte." Die WEC biete ihm mit weniger Rennwochenenden "so viel mehr".

Ein Comeback-Angebot habe er kürzlich ausgeschlagen: "Das maximale Gehalt für die Rolle des Renningenieurs in der Formel 1 lag unter der Summe, die ich im vergangenen Jahr in der WEC als Performance-Ingenieur in Teilzeit bei einem LMDh-Team erhalten habe."

Für diesen Missstand macht Hinsey die Teamchefs verantwortlich und kritisiert: "Es ärgert mich wirklich, dass die Formel 1, die FIA und die Teams den Sport kaputtmachen - nur weil es die Formel 1 ist."

Newey fordert mehr technische Freiheiten

Auch Newey warnt die Entscheidungsträger vor den Folgen: Die Formel 1 laufe Gefahr, beim Ingenieursnachwuchs leer auszugehen. "Wir haben Schwierigkeiten, Absolventen für uns zu gewinnen, weil sich die Formel 1 nicht mehr leisten kann, die lukrativste Branche zu sein", erklärt er.


Fotostrecke: Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey

Wenn sich die Formel 1 finanziell bereits in ein (zu) enges Korsett zwänge, müsse sie an anderer Stelle mehr Freiheiten schaffen, fordert Newey: "Die Angst, dass höhere Ausgaben ein Team in den Ruin treiben, ist mit der Budgetobergrenze und einem festgelegten Ingenieursbudget theoretisch verschwunden."

"Daher müsste man an diesem Punkt eigentlich die technischen Vorschriften lockern, statt sie immer weiter zu verschärfen. Doch leider passiert genau das nicht."

All das könnte weitere Formel-1-Angestellte zum Abwandern bewegen. Hinsey jedenfalls wirbt für die Langstrecken-WM: "Dort kann ich an der Rennstrecke und im Werk viel mehr tun als in der Formel 1, und ich liebe diese Herausforderung." Mit der Formel 1 habe er deshalb "abgeschlossen".

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Fahrer, die nach der Formel 1 noch Titel holten
Foto zur News: Die Karriere von Rubens Barrichello
Die Karriere von Rubens Barrichello

Foto zur News: Top 10: Die meisten Doppelsiege in einer Formel-1-Saison
Top 10: Die meisten Doppelsiege in einer Formel-1-Saison

Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind

Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1983 der Großer Preis von Brasilien statt?