• 10. Dezember 2024 · 16:21 Uhr

Offiziell: Ferrari wird neues Cadillac-Team mit Motoren versorgen

Ferrari wird das Cadillac-Formel-1-Team ab 2026 mit Motoren und Getrieben beliefern - Eine wegweisende Partnerschaft für den Einstieg des US-Herstellers

(Motorsport-Total.com) - Ferrari hat heute eine mehrjährige Vereinbarung mit Andretti Formula Racing bekannt gegeben, um den Formel-1-Einstieg des Cadillac-Teams ab 2026 mit Antriebseinheiten zu unterstützen. Mario Andretti, Vorstandsdirektor des neuen Teams, hatte Ferrari kürzlich noch als "präferierte Wahl" dafür bezeichnet.

Foto zur News: Offiziell: Ferrari wird neues Cadillac-Team mit Motoren versorgen

Die Formel-1-Autos von Cadillac werden zunächst von Ferrari-Motoren angetrieben Zoom Download

Das Team, das von TWG Global - dem neuen Betreiber von Andretti Global - und General Motors geleitet wird, wurde letzten Monat vorläufig als elftes Formel-1-Team für die Saison 2026 akzeptiert. Eine endgültige Bestätigung steht noch aus.

General Motors (GM) wird das Team unter der Marke Cadillac führen. Im Rahmen des zuvor abgelehnten Andretti-Projekts, das keine Aufnahme als elftes Team erhielt, hatte GM angekündigt, einen eigenen Antrieb entwickeln zu wollen.

Dieses Vorhaben sollte jedoch erst ab 2028 realisiert werden, was für die ersten zwei Jahre des Einstiegs eine alternative Antriebslösung erforderlich machte.

Ferrari weiterhin mit zwei Kundenteams

In einer Erklärung von Ferrari heißt es über die künftige Zusammenarbeit in der Formel 1: "Ferrari gibt heute eine mehrjährige Vereinbarung bekannt, die ab 2026 mit Andretti Formula Racing LLC gilt und die Lieferung von Antriebseinheit und Getriebe an das von TWG Global und General Motors geführte Rennteam vorsieht."


Nach Machtkampf: Neues Team kommt in die F1!

Video wird geladen…

Andretti kommt also nicht in die Formel 1 - Cadillac, als GM-Werksteam, aber schon! Weitere Formel-1-Videos

Die Entscheidung, Cadillac mit Antriebseinheiten zu beliefern, bedeutet für Ferrari, über 2025 hinaus an zwei Kundenteams festzuhalten. Haas bleibt weiterhin eng mit Ferrari verbunden, während Sauber ab 2026 auf Audi-Antriebe umsteigt, wenn das Team zum Werksteam des deutschen Herstellers wird.

Ferrari-Teamcher Frederic Vasseur betont: "Es ist großartig, das Engagement eines weiteren amerikanischen Teams zu sehen, das von einer der angesehensten Marken in der Automobilindustrie unterstützt wird - und das zu einer Zeit, in der die Formel 1 in den Vereinigten Staaten immer beliebter wird."

Die Zusammenarbeit bedeute, "dass wir weiterhin zwei 'Kundenteams' haben werden, mit allen Vorteilen, die dies für die technische Entwicklung bei Ferrari mit sich bringt".

Lowdon sieht Ferrari als die beste Wahl

Die Bekanntgabe des Ferrari-Deals ist für das Formel-1-Projekt von GM und TWG Global der nächste wichtige Schritt in der Formierung ihres neuen Teams. In der vergangenen Woche gaben die Marken bereits die Ernennung von Graeme Lowdon, der einst Virgin/Marussia/Manor leitete, zum Teamchef bekannt.

Lowdon hat die Entwicklung des Projekts in den vergangenen drei Jahren maßgeblich vorangetrieben und schwärmt angesichts der Kooperation mit Ferrari: "Wir sind begeistert, mit Ferrari als Antriebs- und Getriebelieferant für unser Cadillac-Team zusammenzuarbeiten und damit zwei bemerkenswerte Vermächtnisse zu vereinen."

"Die Wahl des richtigen Antriebspartners ist entscheidend, und wir vertrauen auf die Leidenschaft, Exzellenz und außergewöhnlichen Fähigkeiten der Mitarbeiter von Ferrari."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren trotz zweier...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Austin: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet