• 08. November 2024 · 09:47 Uhr

Domenicali deutet an: Schon "sehr bald" gibt es Rotationsrennen in der Formel 1

Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali bestätigt seine Pläne für rotierende Austragungsorte in Europa, will aber die Grand-Prix-Anzahl bei 24 belassen

(Motorsport-Total.com) - Europäische Formel-1-Fans müssen sich darauf einstellen, dass Rennstrecken aus ihren Heimatländern schon "sehr bald" nicht mehr notwendigerweise jährlich im Formel-1-Kalender auftauchen werden. Das hat Serienchef Stefano Domenicali bei einer Investorenkonferenz von Formel-1-Besitzer Liberty Media erklärt.

Foto zur News: Domenicali deutet an: Schon "sehr bald" gibt es Rotationsrennen in der Formel 1

Formel-1-Chef Stefano Domenicali grüßt aus dem Fahrerlager in Mexiko Zoom Download

Neu sind die Pläne für Rotationsrennen nicht, wohl aber die konkrete Ansage, dass "mittelfristig einige Grands Prix in Europa nach dem Rotationsprinzip" ausgetragen werden sollen, so Domenicali. Er spricht außerdem von "weiteren neuen Optionen", die "zu einem späteren Zeitpunkt" kommen werden, nennt aber keine Details. Nur so viel: Die Formel 1 wolle "schon bald Klarheit haben" über das weitere Vorgehen.

Doch für 2025 ist schon alles klar: Die Formel 1 hat betont früh ihren Rennkalender 2025 vorgestellt und damit für Planungssicherheit bei Fahrern und Teams sowie Streckenbetreibern gesorgt. Für 2026 und darüber hinaus aber ist noch vieles offen.

Welche Strecken bald ohne Formel-1-Vertrag sind

Das gilt auch für einige europäische Formel-1-Austragungsorte: Die Verträge von Imola, Monaco, Monza, Spa-Francorchamps und Zandvoort laufen nach der Saison 2025 aus. Barcelona hat seinen Platz im Kalender nur noch bis 2026 sicher und ab 2026 kommt mit Madrid ein neuer Austragungsort dazu.

Von den weiteren Europa-Rennen der Formel 1 haben einzig der Red-Bull-Ring in Österreich (bis 2030), der Hungaroring in Ungarn (bis 2032) sowie Silverstone in England (bis 2034) langfristig Planungssicherheit. (Mehr dazu in unserer Kalenderübersicht zur Saison 2025!)


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Das heißt: Strecken, die ohne Anschlussvertrag sind, kommen grundsätzlich in Frage für eine Rotation mit anderen Kursen, sofern sie sich über 2025/26 hinaus nicht anderweitig mit der Formel 1 einigen - oder durch andere Austragungsorte aus dem Kalender verdrängt werden. (Mehr dazu: Klares Dementi für Rotation Barcelona/Zandvoort!)

Denn laut Domenicali ist das Interesse an Formel-1-Rennen weiterhin sehr hoch: "Viele potenzielle Austragungsorte wollen in die Formel 1. Wir treffen unsere Auswahl anhand der richtigen ökonomischen Vorteile, die wir als Rennserie haben können. Es geht aber auch um die Frage, ob wir den jeweiligen Markt für vorteilhaft halten für das weitere Wachstum unserer Rennserie", so der Serienchef.

Domenicali versichert: Es bleibt bei 24 Grands Prix

Hinzu kommt: Der Rennkalender soll erst einmal nicht weiter anwachsen. 24 Grands Prix seien "die richtige Balance" für die Formel 1, meint Domenicali und steht damit zu früheren Aussagen mit ähnlichem Tenor. Von Sprintrennen spricht er an dieser Stelle nicht.


Fotostrecke: Rennstrecken, auf denen die Formel 1 fahren könnte

Die bewusste Beschränkung auf 24 Rennwochenenden erlaube es der Formel 1, wählerisch zu sein bei der Zulassung neuer Rennen. "Wir können so noch bessere Entscheidungen treffen", sagt Domenicali.

"Dabei gilt es aber eine Balance zu wahren. Wir wissen: Wir können nicht nur auf die rein finanziellen Angebote eingehen, weil sich das von Region zu Region unterscheidet." Er wolle "die richtige Entscheidung für alle Anteilseigner" treffen.

Und das, solange der Formel-1-Boom weiter anhält. Diesen "guten Schwung", so formuliert es Domenicali, wolle die Rennserie ausnutzen und "sicherstellen, dass wir strategisch in Zukunft noch besser aufgestellt sind. Deshalb sind wir zuversichtlich, unsere Plattform weiterentwickeln zu können." Wie genau, das lässt der frühere Ferrari-Teamchef aber offen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Am Wochenende wird Max Verstappen bei der Nürburgring-Langstrecken-Serie NLS...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com