• 03. November 2023 · 14:54 Uhr

Neuer Vertrag bestätigt: Formel 1 bleibt bis 2030 in Sao Paulo

Die Formel 1 bleibt in Brasilien: Der Vertrag zwischen dem Veranstalter in Sao Paulo und der Königsklasse wurde vorzeitig bis 2030 verlängert

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 bleibt in Brasilien, und sie wechselt nicht nach Rio de Janeiro, wie zwischenzeitlich auch mal im Raum stand, sondern bleibt bis mindestens 2030 im Autodromo Jose Carlos Pace in Interlagos, einem Stadtteil von Sao Paulo. Das haben die Formel 1 und der lokale Promoter in Brasilien am Freitag offiziell bekannt gegeben.

Foto zur News: Neuer Vertrag bestätigt: Formel 1 bleibt bis 2030 in Sao Paulo

Die Formel 1 bleibt bis 2030 in Brasilien: Vertrag mit Sao Paulo verlängert Zoom Download

Die Formel 1 ist 1990 auf nach Interlagos zurückgekehrt, nachdem sie zwölf Jahre zuvor nach Rio de Janeiro verlegt worden war. Zuletzt hatten die Verantwortlichen der Rennstrecke den Vertrag mit der Formel 1 im Jahr 2020 um fünf weitere Jahre verlängert.

Zuvor hatte der Austragungsort dem Vernehmen nach keine Grand-Prix-Gebühr an die Formel 1 gezahlt - möglicherweise ein Zugeständnis aus der Ecclestone-Ära, dessen Ehefrau Fabiana Brasilianerin ist und die im Management des Brasilien-Grand-Prix mitgearbeitet hat.

Der überarbeitete Vertrag bis 2025 kostete jedoch rund drei Millionen Euro pro Jahr - für Formel-1-Verhältnisse immer noch ein Schnäppchen. Daher heißt die Veranstaltung seither offiziell Sao-Paulo-Grand-Prix und nicht mehr Grand Prix von Brasilien, um den finanziellen Aufwand der Stadt zu würdigen.

Angesichts der Popularität der Formel 1 und des kommerziellen Booms, der unter anderem durch die Netflix-Serie Drive to Survive ausgelöst wurde, haben die Verantwortlichen den Vertrag vorzeitig verlängert, um das Rennen bis 2030 im Kalender zu halten.

Formel-1-CEO Stefano Domenicali sagt: "Ich freue mich sehr, dass wir bis 2030 in Interlagos bleiben werden, und ich kann es kaum erwarten, noch viele Jahre lang die wunderbare Atmosphäre zu erleben, die die brasilianischen Fans mitbringen."

"Brasilien hat eine so reiche Rennsporttradition, und diese legendäre Strecke ist bei Fahrern und Fans auf der ganzen Welt beliebt. Sie verkörpert alles, was den Rennsport ausmacht, und wir freuen uns drauf, zu sehen, wie sie sich in den kommenden Jahren weiterentwickelt, um ein noch besseres Erlebnis zu schaffen."

Die Strecke in Interlagos gilt bei den Fahrern wegen ihrer Steigungen und Überholmöglichkeiten und wegen ihres unverwechselbaren Charakters (Stichwort Bodenwellen) als sehr beliebt.

Im vergangenen Jahr drohte der Grand Prix abgesagt zu werden, weil der amtierende Rechtspopulist Jair Bolsonaro die brasilianischen Präsidentschaftswahlen verlor und im Zuge der folgenden Proteste Straßen blockiert wurden.

Bolsonaro war auch ein Befürworter der Rückkehr des Rennens nach Rio, ein Vorschlag, der aus Umweltschutzgründen auf großen Widerstand stieß, da für den Bau einer neuen Rennstrecke Teile des Camboata-Waldes gerodet werden hätten müssen.

Im Jahr 2021, ein Jahr nach der Absage des brasilianischen Grand Prix im Zuge der Coronapandemie, setzte ein Richter den Vertrag zwischen der Formel 1 und Sao Paulo aus, da er die Verwendung öffentlicher Gelder zur Sicherung der Zukunft des Rennens rechtlich anzweifelte. Zuvor waren öffentliche Gelder nur für die Renovierung der Strecke verwendet worden.

Der Veranstaltungsort Interlagos hat in jüngerer Vergangenheit umfangreiche Investitionen erhalten, sodass dort auch andere Veranstaltungen, darunter Konzerte, stattfinden können.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
Foto zur News: Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025
Die Nachwuchstitel der Formel-1-Piloten 2025

Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige InsideEVs