• 15. März 2023 · 15:30 Uhr

Spielberg bleibt bis 2027 im Formel-1-Rennkalender

Der Red Bull Ring und die Formel 1 haben ihren Vertrag bis 2027 verlängert - Damit findet der Grand Prix von Österreich auch die nächsten vier Jahre in Spielberg statt

(Motorsport-Total.com) - Der Grand Prix von Österreich auf dem Red Bull Ring wird bis zur Saison 2027 im Formel-1-Kalender verbleiben. Die Spielberg-Promoter haben eine entsprechende Vertragsverlängerung über vier Jahre mit der FOM unterzeichnet.

Foto zur News: Spielberg bleibt bis 2027 im Formel-1-Rennkalender

Die Formel 1 bleibt Spielberg bis mindestens 2027 treu Zoom Download

Nach einer zehnjährigen Pause war Spielberg erst 2014 in den Kalender der Formel 1 zurückgekehrt. Zuvor hatte Red Bull die Rennstrecke in der Steiermark gekauft und umfassend renoviert, wobei der verstorbene Red-Bull-Mitbegründer Dietrich Mateschitz eine treibende Kraft hinter dem Projekt war.

Der Vertrag mit der Formel 1 wäre nach diesem Sommer ausgelaufen. Nach der zehnten Saison auf dem Red Bull Ring geht es dank einer neuen Vereinbarung aber bis 2027 weiter.

"Der Grand Prix von Österreich bietet die perfekte Mischung aus einer anspruchsvollen Strecke, Hochgeschwindigkeitsrennen und einem wunderschönen Austragungsort für unsere Fans", schwärmt Formel-1-CEO Stefano Domenicali von Spielberg.

"Daher freue ich mich, dass wir bis mindestens 2027 auf den Red Bull Ring zurückkehren werden. Da wir das zehnte Jahr seit unserer Rückkehr nach Spielberg feiern, möchte ich mich bei allen bedanken, die an dieser Vertragsverlängerung beteiligt waren, insbesondere beim Promoter und bei Red Bull", so Domenciali.

Sein besonderer Dank gilt Dietrich Mateschitz: "Ich möchte ihm für die Liebe, die Leidenschaft und die Vision, die er in die Formel 1 eingebracht hat, Tribut zollen. Sie hat zum anhaltenden Erfolg der Veranstaltung und der großen Begeisterung für unseren Sport in Österreich und auf der ganzen Welt maßgeblich beigetragen."


Fotostrecke: Melbourne und Co.: Auf diesen Strecken fand der Formel-1-Saisonauftakt statt

Seit seiner Rückkehr hat sich der Red Bull Ring zu einem beliebten Fixpunkt im Formel-1-Rennkalender entwickelt. Zehntausende niederländische Max Verstappen- und Red Bull-Fans strömen Jahr um Jahr in die steirische Motorsportarena.

Nach Angaben des Veranstalters wurden seit dem Comeback von 2014 bis 2022 insgesamt 1,39 Millionen Fans gezählt. Darunter fallen zwei Veranstaltungen ohne Vor-Ort-Zuschauer zu Beginn der Corona-Saison 2020. Einen Zuschauerrekord gab es im vergangenen Jahr vor ausverkaufter Kulissen mit 303.000 Fans.

Rennpromoter Erich Wolf sagt: "Wir sind stolz auf die besondere Partnerschaft mit der Formel 1 und freuen uns, die Königsklasse für weitere vier Jahre auf dem Red Bull Ring begrüßen zu dürfen. Mit der Verlängerung hat die Formel 1 ein starkes Bekenntnis zu Österreich, der Steiermark und der Region Murtal abgelegt."

Von den aktuellen Fahrern war Verstappen mit drei Siegen (2018, 2019 und 2021) der bisher erfolgreichste in Spielberg. Im Vorjahr triumphierte Charles Leclerc von Ferrari.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs