• 04. März 2023 · 09:30 Uhr

Neuer Anzug für Tom Clarkson: Horner macht sich über Budgetstrafe lustig

Bei der FIA-PK am Freitag hat Christian Horner erneut thematisiert, dass Red Bull & Co. seiner Meinung nach unangemessen hohe Gebühren an den Verband zahlen

(Motorsport-Total.com) - Wegen eines Verstoßes gegen die Budgetobergrenze während der Saison 2021 wurde Red Bull nicht nur mit einer Einschränkung der aerodynamischen Entwicklungsressourcen für das Jahr 2023 belegt, sondern auch, von vielen schon wieder vergessen, mit einer Geldstrafe in der Höhe von sieben Millionen US-Dollar.

Foto zur News: Neuer Anzug für Tom Clarkson: Horner macht sich über Budgetstrafe lustig

Christian Horner auf der neuen Couch für die FIA-Pressekonferenzen 2023 Zoom Download

Das war bei der FIA-Pressekonferenz am Freitag Thema, als Red-Bull-Teamchef Christian Horner von einem Journalisten danach gefragt wurde, ob er jetzt schon besser einschätzen könne, wie sich die Strafe auf Red Bulls Performance auswirken wird. Das nutzte Horner, um der FIA einen verbalen Seitenhieb zu verpassen.

Denn die FIA-Pressekonferenzen wurden für 2023 umgestylt, sodass die Teilnehmer nun auf einer weißen Couch statt auf Stühlen sitzen und Moderator Tom Clarkson nicht mehr aus dem Off die Fragen stellt, sondern auch selbst im Bild zu sehen ist.

"Es ist toll zu sehen, dass die Strafe so gut verwendet wird", grinst Horner. "Wir haben eine neue FIA-Couch, und Tom hat einen neuen Anzug! Es ist toll zu sehen, dass die Zahlungen, die in die FIA fließen, so effizient ausgegeben werden."

Ein bissiger Kommentar, der eine Vorgeschichte hat. Beim FIA-Jahresabschluss 2022 in Bologna hatte sich Horner darüber gewundert, dass Red Bull für den Startplatz in der Formel 1 Lizenzgebühren in der Höhe von 6,2 Millionen Dollar entrichten muss.

Zuletzt hatte dann auch Max Verstappen seine persönliche Superlizenzgebühr in der Höhe von rund 750.000 Dollar als "absurd" bezeichnet.

Geldstrafe ist für Red Bull das kleinere Übel

Doch wahrscheinlich trifft Red Bull der sportliche Aspekt der Strafe härter. Denn das Team darf 2023 um zehn Prozent weniger CFD- und Windkanalsimulationen durchführen, als ihm eigentlich zustehen würde. So sinkt der prozentuale Koeffizient für diese Rechnung von 70 auf 63.

Zum Vergleich: Ferrari (Koeffizient 75) darf um 19, Mercedes (80) sogar um 27 Prozent mehr Aero testen als Red Bull.

"Effizienz", sagt Horner, "ist für uns ein wichtiges Schlagwort, besonders mit dem Handicap, dass wir zehn Prozent unserer Windkanalzeit verlieren. Das Team hat unglaubliche Arbeit geleistet, dass es jetzt trotzdem konkurrenzfähig ist. Aber dieses Handicap schleppen wir zwölf Monate mit. Davon liegen neun Monate noch vor uns."

"Das bedeutet, dass wir sehr selektiv auswählen müssen, in welchen Bereichen wir dieses Auto weiterentwickeln, und wir müssen dabei extrem effizient sein", erklärt Horner und verweist darauf, dass die Einschränkung der Ressourcen nicht nur die Weiterentwicklung des 2023er-Modells betrifft, sondern auch die Neuentwicklung für 2024, die hinter den Kulissen bereits begonnen hat.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Wie viele Zielankünfte erzielte Gilles Villeneuve in der Formel 1?

56 40 9 50
Formel 1 App