• 02. Februar 2023 · 14:17 Uhr

F1-Bewerber: FIA gibt Kriterien für potenzielle neue Teams bekannt

Neueinsteiger erwünscht: Die FIA startet ein offizielles Bewerbungsverfahren für angehende Formel-1-Teams - Bis zu zwei neue Teams könnten ab 2025 einsteigen

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 soll wachsen, auch was die Anzahl der Teams betrifft. An Interesse mangelt es nicht. Die FIA hat daher ein Bewerbungsverfahren für neue Teams gestartet, die ab 2025 in die Königsklasse einsteigen wollen.

Foto zur News: F1-Bewerber: FIA gibt Kriterien für potenzielle neue Teams bekannt

Schon ab 2025 könnte die Formel 1 um ein bis zwei Teams reicher werden Zoom Download

In einer an diesem Donnerstagnachmittag veröffentlichten Pressemitteilung kündigt der Automobil-Weltverband "den offiziellen Start eines Bewerbungsverfahrens an, um potenzielle Teams zu identifizieren, die auf wettbewerbsfähigem Niveau an der FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft teilnehmen wollen."

Die Auswahl der Bewerber werde auf der Grundlage "der langfristigen Gesamtinteressen der Meisterschaft zusammen mit dem geltenden Reglement und den Governance-Regelungen" getroffen. Erfolgreiche Kandidaten können wählen, ob sie 2025, 2026 - wenn neue technische Regeln greifen - oder 2027 einsteigen wollen.

Um zu entscheiden, welche Teams tatsächlich zugelassen werden, gibt es acht Kriterien. Dazu gehören "die technischen Fähigkeiten und Ressourcen des Teams" und "die Fähigkeit des Teams, seine Verpflichtungen gemäß dem sportlichen, technischen und finanziellen Reglement der Formel 1 zu erfüllen".

Die Bewerber müssen über "ausreichende Mittel" verfügen, um ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und auf einem wettbewerbsfähigen Niveau teilzunehmen. Deshalb wird ein detaillierter Geschäftsplan für die ersten fünf Jahre verlangt.

Auch Liberty Media kann Kriterien einbringen

Der Auswahlprozess wird außerdem Kriterien der Nachhaltigkeit und der positiven gesellschaftlichen Auswirkungen umfassen. Soll heißen: Jeder Bewerber muss darlegen, wie er bis 2030 klimaneutral werden und wie er durch seine Teilnahme am Sport einen positiven gesellschaftlichen Einfluss erzielen will.

Der Inhaber der kommerziellen Rechte an der Formel 1, Liberty Media, kann "zusätzliche Auswahlkriterien/Bedingungen auferlegen", heißt es weiter. Formel-1-CEO Stefano Domenicali hatte in der Vergangenheit seinen Widerstand gegen eine Erweiterung des Starterfeldes über zehn Teams hinaus angedeutet.


Kommen jetzt doch neue Teams in die F1?

Video wird geladen…

Die Formel 1 will keine neuen Teams. Das dachte zuletzt nicht nur Michael Andretti. Oder etwa doch? Weitere Formel-1-Videos

Die FIA geht davon aus, dass die endgültige Frist für die Einreichung von Bewerbungen der 30. April 2023 sein wird und eine Entscheidung bis zum 30. Juni folgen wird. Mehr als zwei neue Teams soll es in der Startaufstellung vorerst aber nicht geben.

Maximale Anzahl bis 2025 auf zwölf gedeckelt

"Die maximale Anzahl der Teams, die bis einschließlich der Saison 2025 an der Meisterschaft teilnehmen, ist auf zwölf begrenzt. Bestehende Formel-1-Teams werden gegenüber neuen Bewerbern bevorzugt. Sollte kein Bewerber als geeignet erachtet werden, werden keine neuen Formel-1-Teams ausgewählt."

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem betont im Rahmen der Ankündigung: "Das Wachstum und die Anziehungskraft der Formel 1 sind so groß wie nie zuvor. Die FIA ist der Ansicht, dass die Bedingungen für interessierte Parteien gegeben sind, um ein formelles Interesse an der Teilnahme zu bekunden."

"Der Prozess ist eine logische Fortsetzung der positiven Akzeptanz des FIA-Reglements für die Formel 1 2026 durch die Motorenhersteller, die Audi in die Formel 1 gebracht und das Interesse anderer potenzieller Teilnehmer geweckt hat."

Zuletzt hatte bin Sulayem wiederholt seine Unterstützung der Einstiegspläne von Michael Andretti bekundet, der gemeinsam mit Cadillac einen Wechsel in die Formel 1 anstrebt. Bei den aktuellen Teams in der Startaufstellung sowie Liberty Media stießen Andrettis Ambitionen bisher jedoch auf wenig Begeisterung.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Quiz

Die Strecke Zandvoort befindet sich im Land...?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com