• 16. Januar 2023 · 08:07 Uhr

Szafnauer sieht Budget-Schlupfloch: F1-Topteams schichten Personal um

Unter dem Kostendeckel müssen große Formel-1-Teams abspecken, doch laut Otmar Szafnauer von Alpine schichten viele ihr Personal einfach nur um

(Motorsport-Total.com) - Zwar mussten einige Formel-1-Teams aufgrund der Budgetobergrenze einige Mitarbeiter entlassen. Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer glaubt aber, dass sich die Topteams einen Vorteil innerhalb der Kostendeckelung verschaffen können, indem sie ihr Personal auf verschiedene andere Projekte verteilen.

Foto zur News: Szafnauer sieht Budget-Schlupfloch: F1-Topteams schichten Personal um

Otmar Szafnauer vermutet, dass die großen Formel-1-Teams Schlupflöcher nutzen Zoom Download

Denn die großen Teams haben andere Rennprogramme oder Technologieabteilungen außerhalb des Motorsports, in die sie Personal verlagern, um der Obergrenze zu entsprechen. Diese Mitarbeiter können bei Bedarf jedoch in die Formel 1 zurückkehren.

Zwar räumt Szafnauer ein, dass Alpine anfangs davon profitiert habe, bereits die richtige Größe zu haben, um im Rahmen der Budgetbegrenzung zu operieren. Daher musste kein Personal abgebaut werden. Doch die größeren Konkurrenten hätten schnell gelernt, wie sie innerhalb der Regeln effektiver arbeiten können.

Nämlich, indem sie ihr Personal umschichten: "Ich denke, dass einige der anderen Teams, die größeren Teams, jetzt versuchen, Schlupflöcher auszunutzen oder besser zu verstehen, wo es Schlupflöcher oder organisatorische Änderungen gibt, die man vornehmen kann, um mehr Leute unter die Budgetgrenze zu bringen."

"Sie sind so weit, dass sie sagen: Ich bin 100 Leute losgeworden, aber jetzt will ich sie wieder einstellen. Denn ich habe es geschafft, im Rahmen der Obergrenze Stellen für sie zu finden, wo sie entweder nicht als ganze Person gezählt werden, oder sie machen Marketing oder was auch immer", erklärt Szafnauer.

Bei Alpine sei das - noch - nicht der Fall. Das Unternehmen hat eine Technologieabteilung, die außerhalb der Formel 1 arbeitet. Sie steckt aber noch in den Kinderschuhen. "Wir haben damit angefangen. Wir haben eine Gruppe, aber sie ist winzig, etwa zwei Leute. Es gibt drei Projekte, darunter Teile für das Alpine-Auto."

"Wir nutzen unsere Design-Ressourcen nicht, aber einen Teil unserer Fertigungsressourcen, um Komponenten wie den Alpine-Heckflügel herzustellen", verrät der Teamchef. "Wir machen ein paar CFD-Arbeiten, ein paar Laminierarbeiten, aber nicht viel. Dann kommen externe Firmen, um uns beim Design zu helfen."

Diese Abteilung sei eher zufällig entstanden und nicht mit dem Hintergedanken, die Budgetobergrenze zu umgehen, betont Szafnauer. "Wir hatten einige Leute, die in den Ruhestand gingen. Und wir konnten sie gebrauchen, um uns zu helfen."

"Das haben wir also getan. Wir haben es aber nicht eingerichtet, um aus der Perspektive der Budgetbegrenzung dort möglichst viele Leute hineinzustecken. Es gibt sie, aber wie ich schon sagte, wir haben zwei Leute und nicht Hunderte."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Quiz

Das BRM-Team erzielte in der Formel 1 wie viele Start-Ziel-Siege?

1 3 4 6
 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs