• 06. September 2022 · 16:01 Uhr

Energiekosten verdreifacht: Mercedes will in Solarpark investieren

Angesichts der anhaltenden Energiepreiskrise plant Mercedes, in einen Solarpark zu investieren, um sein Formel-1-Werk langfristig mit Strom zu versorgen

(Motorsport-Total.com) - Eine Kombination von Faktoren hat in Großbritannien zu einem enormen Anstieg der Energierechnungen für Verbraucher geführt. Doch für Unternehmen ist es noch schlimmer, da es kein System zur Begrenzung der Preise gibt.

Foto zur News: Energiekosten verdreifacht: Mercedes will in Solarpark investieren

Toto Wolff will zusammen mit Mercedes aus der Not eine Tugend machen Zoom Download

Für Mercedes haben sich die Energiekosten im Laufe des Jahres verdreifacht. "Wir sprechen hier von Millionen: zwei bis sechs Millionen Pfund allein an Energiekosten. Auch die Charterkosten und die Luftfracht sind enorm gestiegen", erklärt Teamchef Toto Wolff. Und es sieht so aus, als ob es im Winter noch verschlimmert.

Das Formel-1-Team hat nur wenige Möglichkeiten, seinen Stromverbrauch zu senken, ohne seine Arbeit zu beeinträchtigen. Deshalb musste Mercedes-Teamchef Toto Wolff nach eigenen Angaben über den Tellerrand schauen, um die Situation zu verbessern.

Das Ergebnis: Um die Energiekosten langfristig zu senken, wird in Zusammenarbeit mit einem Dritten in einen Solarpark investiert. Die Anlage soll an einem nicht näher benannten Standort nahe des Werks errichtet werden, das dann direkt mit Strom versorgt wird.

"Ich versuche, uns als Hightech-Industrie zu sehen. Mit diesem positiven Impuls werden wir ein riesiges Solarfeld schaffen, das uns - und andere - mit Energie versorgt. Auch wenn wir heute zu 100 Prozent mit grüner Energie versorgt werden, müssen wir tun, was möglich ist, um CO2-neutral zu sein", so Wolff.


"Kann nicht glauben, dass ihr mich gelinkt habt!"

Video wird geladen…

Lewis Hamilton tobt, weil er meint, sein Mercedes-Team habe ihn "gelinkt". Das Thema des Tages bei unserer Analyse des Grand Prix der Niederlande. Weitere Formel-1-Videos

Zwar stecken die Pläne für die Solarfarm noch in den Kinderschuhen und die Anlage wird womöglich erst 2024 in Betrieb genommen. Wolff ist aber der Meinung, dass sie sich für das Team als eine großartige Investition erweisen wird, sowohl in finanzieller Hinsicht als auch im Hinblick auf seine Nachhaltigkeitspläne.

"Wir haben uns mit dem Bau unserer eigenen Solarfarm ziemlich extreme und ehrgeizige Ziele gesetzt", sagt er. "Das kurz- bis mittelfristige Ziel ist es, ein eigenes Solarfeld zu haben, das sich normalerweise in 20 Jahren amortisiert hätte."

"Ich denke, bei den gestiegenen Energiepreisen kann man nun argumentieren, dass diese Zeitspanne unabhängig von der Entwicklung der Energiepreise viel kürzer sein wird."

Wolff sagt auch, dass man die Löhne erhöhen werde: "Wir verstehen, dass sie, vor allem die unteren Gehaltsgruppen, unter extremem Druck stehen. Die Energiekosten machen einen großen Teil ihres Einkommens aus, und wir werden darauf reagieren und Wege finden, den relativen Kaufkraftverlust auszugleichen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Samstag

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel 1 App