Energiekosten verdreifacht: Mercedes will in Solarpark investieren

Kommentiere hier unsere Artikel rund um das Formel-1-Business
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29343
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Energiekosten verdreifacht: Mercedes will in Solarpark investieren

Beitrag von Redaktion » 06.09.2022, 16:01

Angesichts der anhaltenden Energiepreiskrise plant Mercedes, in einen Solarpark zu investieren, um sein Formel-1-Werk langfristig mit Strom zu versorgen

Toto Wolff will zusammen mit Mercedes aus der Not eine Tugend machen

Eine Kombination von Faktoren hat in Großbritannien zu einem enormen Anstieg der Energierechnungen für Verbraucher geführt. Doch für Unternehmen ist es noch schlimmer, da es kein System zur Begrenzung der Preise gibt.Für Mercedes haben sich die Energiekosten im Laufe des Jahres verdreifacht. "Wir sprechen hier von Millionen: zwei bis sechs Millionen Pfund allein an Energiekosten. Auch die Charterkosten und die Luftfracht sind enorm gestiegen", erklärt Teamchef Toto Wolff. Und es sieht so aus, als ob es im Winter noch verschlimmert.Das Formel-1-Team hat nur wenige Möglichkeiten, seinen Stromverbrauch zu senken, ohne seine Arbeit zu beeinträchtigen. Deshalb musste Mercedes-Teamchef Toto Wolff nach eigenen Angaben über den Tellerrand schauen, um die Situation zu verbessern.Das Ergebnis: Um die Energiekosten langfristig zu senken, wird in Zusammenarbeit mit einem Dritten in einen Solarpark investiert. Die Anlage soll an einem nicht näher benannten Standort nahe des Werks errichtet werden, das dann direkt mit Strom versorgt wird."Ich versuche, uns als Hightech-Industrie zu sehen. Mit diesem positiven Impuls werden wir ein riesiges Solarfeld schaffen, das uns - und andere - mit Energie versorgt. Auch wenn wir heute zu 100 Prozent mit grüner Energie versorgt werden, müssen wir tun, was möglich ist, um CO2-neutral zu sein", so Wolff.

"Kann nicht glauben, dass ihr mich gelinkt habt!"

Lewis Hamilton tobt, weil er meint, sein Mercedes-Team habe ihn "gelinkt". Das Thema des Tages bei unserer Analyse des Grand Prix der Niederlande. Weitere Formel-1-Videos

Zwar stecken die Pläne für die Solarfarm noch in den Kinderschuhen und die Anlage wird womöglich erst 2024 in Betrieb genommen. Wolff ist aber der Meinung, dass sie sich für das Team als eine großartige Investition erweisen wird, sowohl in finanzieller Hinsicht als auch im Hinblick auf seine Nachhaltigkeitspläne."Wir haben uns mit dem Bau unserer eigenen Solarfarm ziemlich extreme und ehrgeizige Ziele gesetzt", sagt er. "Das kurz- bis mittelfristige Ziel ist es, ein eigenes Solarfeld zu haben, das sich normalerweise in 20 Jahren amortisiert hätte.""Ich denke, bei den gestiegenen Energiepreisen kann man nun argumentieren, dass diese Zeitspanne unabhängig von der Entwicklung der Energiepreise viel kürzer sein wird."Wolff sagt auch, dass man die Löhne erhöhen werde: "Wir verstehen, dass sie, vor allem die unteren Gehaltsgruppen, unter extremem Druck stehen. Die Energiekosten machen einen großen Teil ihres Einkommens aus, und wir werden darauf reagieren und Wege finden, den relativen Kaufkraftverlust auszugleichen."

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 06.09.2022, 16:01, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Rundumlicht
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3357
Registriert: 05.10.2013, 19:17
Lieblingsfahrer: RUS | NOR | PIA | HUL
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Berlin 20

Re: Energiekosten verdreifacht: Mercedes will in Solarpark investieren

Beitrag von Rundumlicht » 06.09.2022, 19:56

Redaktion hat geschrieben: 06.09.2022, 16:01 Das Formel-1-Team hat nur wenige Möglichkeiten, seinen Stromverbrauch zu senken, ohne seine Arbeit zu beeinträchtigen. Deshalb musste Mercedes-Teamchef Toto Wolff nach eigenen Angaben über den Tellerrand schauen, um die Situation zu verbessern. Das Ergebnis: Um die Energiekosten langfristig zu senken, wird in (...) in einen Solarpark investiert.
WOW! -sorry- Whow!

Das ist ja mal ein unglaublich innovativer Einfall.
So ziemlich jeder Eigenheimbesitzer, dessen Haus günstig zur Sonne steht, ist auch schon auf diese völlig verrückte Idee gekommen.
Der Tellerrand scheint nicht allzu hoch zu sein.
:wave:
Racing is nothing without fans.

Guillaume
F1-Fan
Beiträge: 5
Registriert: 06.10.2020, 15:40

Re: Energiekosten verdreifacht: Mercedes will in Solarpark investieren

Beitrag von Guillaume » 06.09.2022, 20:30

Das Problem ist, dass Unternehmen generell nicht so langfristig investieren, kein Unternehmen denkt ernsthaft über Investitionen nach, die sich erst in 20 Jahren amortisieren oder in die Gewinnzone kommen - so sinnvoll sie auch sein sollten. Dann behält man das Eigenkapital lieber.
Durch die aktuell gestiegenen Energiekosten verringert sich nun dieser Amortisationszeitraum extrem und der Invest scheint plötzlich lohnenswert... Ist also nicht (nur) so, als hätte Mercedes hier gerade sein grünes Gewissen entdeckt.

GrüneGurke

Re: Energiekosten verdreifacht: Mercedes will in Solarpark investieren

Beitrag von GrüneGurke » 07.09.2022, 00:20

Der typische Toto: Mal wieder sehr viel Käse gerieben

Benutzeravatar
Wester
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10789
Registriert: 23.05.2010, 16:17
Lieblingsfahrer: Perez, Piastri

Re: Energiekosten verdreifacht: Mercedes will in Solarpark investieren

Beitrag von Wester » 07.09.2022, 08:16

Komisch, dass solche Ideen immer so spät kommen. Gerade als F1 Team mit so viel Geld und die ganze Zeit von Nachhaltigkeit redend, hätte ich erwartet, dass sowas schon existiert. Aber es ist irgendwo wie in der Politik, erst dann reagieren wenn es eigentlich zu spät ist, denn der Winter mit den richtig hohen Kosten kommt ja erst noch für Mercedes und ob da dann der Solarpark steht, wage ich zu bezweifeln, v.a. da im Winter ja auf der Insel eher nicht so viel Solarstrom produziert werden dürfte. Vielleicht auch in einen Windpark investieren ;-).
Bild

FastNubsi
Rookie
Rookie
Beiträge: 1816
Registriert: 11.11.2020, 08:02
Lieblingsfahrer: Niki Nationale
Lieblingsteam: Brabham

Re: Energiekosten verdreifacht: Mercedes will in Solarpark investieren

Beitrag von FastNubsi » 07.09.2022, 08:51

Das ist das Problem der New Economy...

Vor meiner Zeit haben Firmen bei Anschaffung durchgerechnet, ob sich das Investment über 10 bis 15 Jahre amortisiert. Heute habe ich mit Kunden zu tun, die kein eigenes Prüffeld mehr kaufen, das nach 4 Jahren einfach nur mehr Geld druckt, weil sich das Investment über 3 Jahre nicht rechnet.
Die Manager rechnen teilweise nur mehr auf 3 Jahre, weil das auch Ihre Halbwertszeit ist. Das ist halt einfach absurd, das man eine Firma auf 3 Jahre ausrichtet und nicht weiter denkt. Da wird lieber weiter Miete gezahlt, keine Maschine angeschafft mit der man flexibel arbeiten kann, sondern man kauft Dienstleistungen zu, wo man auch noch Termin- und Abhängig von der Auslastung von Dritten ist.

Warum man heute bei neuen Firmen oder Firmensanierung nicht gleich einfach zwingend vorschreibt, das auf den Dächern Solarpanele für die Energiegewinnung montiert werden müssen. Jetzt ist doch die Beste Zeit dazu. Jede große Produktion hat doch sowieso Flachdächer, also die Bestmögliche Variante um Panele zu montieren.

Benutzeravatar
Dopp.Ex
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2521
Registriert: 07.11.2012, 11:39
Lieblingsteam: Sauber (Since 1987)
Wohnort: 3. Planet des Sonnensystems

Re: Energiekosten verdreifacht: Mercedes will in Solarpark investieren

Beitrag von Dopp.Ex » 07.09.2022, 08:58

Die Sauber Motorsport hat seit September 2012 eine grosse Photovoltaik Anlage auf ihrem Werksgelände in Betrieb.
Der Hauptsitzes in Hinwil wird mit erneuerbarer Energie, die vor Ort erzeugt wird versorgt.

Mit dem Auto sind sie wieder im Mittelfeld angekommen, aber in der Nachhaltigkeit ist Sauber schon lange an der Spitze der F1 Teams.
https://www.sauber-group.com/de/motorsp ... tegie-ein/

Ich verstehe nicht, warum das nicht alle Teams längst gemacht haben. Offenbar war der finanzielle Druck vor Budgetcup und hohen Strompreisen schlicht nicht da.

Benutzeravatar
Iyceman
Nachwuchspilot
Beiträge: 446
Registriert: 25.07.2011, 11:28
Lieblingsfahrer: HÄK, RAI, HAM, ALO
Lieblingsteam: McLaren Mercedes, Mercedes AMG

Re: Energiekosten verdreifacht: Mercedes will in Solarpark investieren

Beitrag von Iyceman » 07.09.2022, 09:30

Rundumlicht hat geschrieben: 06.09.2022, 19:56
Redaktion hat geschrieben: 06.09.2022, 16:01 Das Formel-1-Team hat nur wenige Möglichkeiten, seinen Stromverbrauch zu senken, ohne seine Arbeit zu beeinträchtigen. Deshalb musste Mercedes-Teamchef Toto Wolff nach eigenen Angaben über den Tellerrand schauen, um die Situation zu verbessern. Das Ergebnis: Um die Energiekosten langfristig zu senken, wird in (...) in einen Solarpark investiert.
WOW! -sorry- Whow!

Das ist ja mal ein unglaublich innovativer Einfall.
So ziemlich jeder Eigenheimbesitzer, dessen Haus günstig zur Sonne steht, ist auch schon auf diese völlig verrückte Idee gekommen.
Der Tellerrand scheint nicht allzu hoch zu sein.
:wave:
Der Toto ist ein Medienmensch. Du darfst nicht alles überbewerten :rofl:
"Auf die Dauer ist es nicht akzeptabel, dass ein Brausehersteller Mercedes vor der Nase herumfährt", sagte Wolff

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33566
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Energiekosten verdreifacht: Mercedes will in Solarpark investieren

Beitrag von daSilvaRC » 07.09.2022, 11:26

Dopp.Ex hat geschrieben: 07.09.2022, 08:58
Ich verstehe nicht, warum das nicht alle Teams längst gemacht haben. Offenbar war der finanzielle Druck vor Budgetcup und hohen Strompreisen schlicht nicht da.
ist doch bei den meisten privatleuten ähnlich, die rüsten jetzt für viel geld ihre heizungen nach, bauen sich PV oder solar aufs dach etc- einfach weil man nicht weiter gedacht hat als bis zur nächsten rechnung.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Antworten