• 08. August 2022 · 13:01 Uhr

Boom geht weiter: Formel 1 mit Umsatzwachstum von 49 Prozent

Das erhöhte Zuschauerinteresse trägt Früchte bei den Einnahmen der Formel 1 und der Teams: "Rekordbesucherzahlen auf den Tribünen und im Paddock Club"

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 verzeichnete im zweiten Quartal 2022 mit einem Anstieg des Umsatzes um 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eine weitere dramatische Verbesserung ihrer finanziellen Leistung. In beiden Saisons wurden im Zeitraum April bis Juni sieben Grands Prix ausgetragen, was einen guten Vergleich ermöglicht, da die Auswirkungen der Pandemie COVID-19 nachgelassen haben.

Foto zur News: Boom geht weiter: Formel 1 mit Umsatzwachstum von 49 Prozent

Formel-1-CEO Stefano Domenicali und Formel-1-Sportdirektor Ross Brawn Zoom Download

Die Anzahl der Rennen ist von Bedeutung, da die Formel 1 ihre Einnahmen über das Jahr verteilt, je nachdem, wie viele Veranstaltungen in jedem Quartal stattfinden.

In der ersten Hälfte des Jahres 2021 fanden die Rennen immer noch vor einer begrenzten Anzahl von Zuschauern statt, während die lukrative Paddock-Club-Hospitality-Sparte nach der Pandemie noch nicht wieder auf Touren gekommen war.

Wo die Formel 1 mehr Geld verdient

Der Paddock Club ist jetzt nicht nur wieder voll einsatzfähig, sondern auch beliebter denn je. Die Wiedereröffnung hat dazu beigetragen, dass der Umsatz von 501 Millionen Dollar im zweiten Quartal 2021 auf 744 Millionen Dollar im gleichen Zeitraum dieses Jahres gestiegen ist.

Innerhalb dieser Zahl stiegen die Haupteinnahmen aus Rennpromotion, -übertragung und -sponsoring um 35 Prozent von 464 auf 678 Millionen Dollar, während die sonstigen Einnahmen - hauptsächlich Paddock Club und Fracht - um 214 Prozent von 37 auf 116 Millionen Dollar stiegen.

Ein Betriebsverlust von 43 Millionen Dollar im zweiten Quartal 2021 wurde in diesem Jahr in einen Gewinn von 49 Millionen Dollar umgewandelt. Insgesamt teilten sich die zehn Formel-1-Teams Zahlungen in Höhe von 368 Millionen Dollar, gegenüber 308 Millionen Dollar im zweiten Quartal 2021.


Alonso & Aston: Rollen bald die ersten Köpfe?

Video wird geladen…

Fernando Alonso und Lawrence Stroll: Man muss damit rechnen, dass "Köpfe rollen können bei Aston Martin", glaubt Formel-1-Experte Marc Surer. Weitere Formel-1-Videos

Bei der Erläuterung der Ergebnisse betont Liberty Media, dass alle drei Bereiche der Primäreinnahmen im Jahr 2022 gesteigert wurden: "Die Einnahmen aus der Rennpromotion stiegen aufgrund höherer Gebühren, die durch den unterschiedlichen Mix der durchgeführten Veranstaltungen und vertragliche Gebührenerhöhungen erzielt wurden."

"Die Medienrechte stiegen aufgrund des Wachstums der F1TV-Abonnementeinnahmen und höherer Gebühren im Rahmen neuer und erneuerter vertraglicher Vereinbarungen."

"Die Einnahmen aus dem Sponsoring stiegen aufgrund der Einkünfte neuer Sponsoren und höherer rennspezifischer Einnahmen, die aus der unterschiedlichen Mischung der durchgeführten Veranstaltungen resultierten", heißt es im Quartalsbericht.

Formel 1 rechnet nicht mit weiteren COVID-Einschränkungen

Liberty wies darauf hin, dass COVID auch im vergangenen Jahr noch ein wichtiges Thema war: "Während des gesamten Jahres 2021 und insbesondere in der ersten Hälfte der Saison war die Teilnahme an den Rennen aufgrund der Pandemie eingeschränkt, und der Paddock Club war in der ersten Hälfte nicht in Betrieb."

"Die Formel 1 erwartet nicht, dass ihre Ergebnisse im Jahr 2022 durch solche Kapazitätsbeschränkungen beeinträchtigt werden, obwohl die Besucherzahlen von den zuständigen Regierungsbehörden weiterhin für jedes einzelne Rennen geprüft werden."

"In der ersten Hälfte der Saison 2022 verzeichnete die Formel 1 sowohl auf den Tribünen als auch im Paddock Club Rekordbesucherzahlen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com