• 18. Dezember 2020 · 14:48 Uhr

FIA-Nenngebühren: Mercedes spart für 2021 kräftig ein

Die FIA hat die Nenngebühren für die Formel-1-Saison 2021 noch einmal erhöht, dennoch sparen die meisten Teams im Vergleich zu diesem Jahr - auch Mercedes

(Motorsport-Total.com) - Der Automobil-Weltverband FIA hat in dieser Woche die zu zahlenden Antrittsgelder der zehn Formel-1-Teams veröffentlicht. Seit 2013 gibt es das System, bei dem erfolgreiche Teams ein höheres Nenngeld zu entrichten haben. Neben einer Basissumme richtet sich die Zahlung nach den in der Vorsaison eingefahrenen Punkten.

Foto zur News: FIA-Nenngebühren: Mercedes spart für 2021 kräftig ein

Mercedes kann dank der kürzeren Saison kräftig sparen Zoom Download

454.654 Euro musste jedes der zehn Teams für die aktuelle Saison entrichten, hinzu kamen rund 4.544 Euro für jeden erzielten WM-Punkt in der Vorsaison. Der Konstrukteursweltmeister - in diesem Fall Mercedes - musste sogar knapp 5.455 Euro pro WM-Punkt bezahlen.

Damit hat Mercedes fast 4,5 Millionen Euro bezahlt, um in diesem Jahr fahren zu dürfen. Da in diesem Jahr jedoch nur 17 Rennen gefahren wurden und es demnach weniger Punkte zu holen gab, wird die Rechnung für Mercedes für das kommende Jahr um rund 823.000 Euro günstiger ausfallen.

Gleichzeitig hat die FIA im Sportlichen Reglement eine Erhöhung der Antrittsgelder um 2,3 Prozent festgelegt, um mit der Inflationsrate in den USA schrittzuhalten. Jedes Team muss damit nun 465.110 Euro (Original: 569,308 Dollar) Antrittsgeld bezahlen. Jeder Punkt kostet 4.649,40 Euro (5.691 Dollar), für Mercedes sogar 5.579,94 Euro (6.830 Dollar).

Williams hat in der abgelaufenen Saison keine Punkte geholt und muss daher lediglich die Grundgebühr zahlen. Im Vergleich zum Vorjahr steigt das Antrittsgeld beim WM-Letzten daher nur um rund 5.900 Euro. Haas und Alfa Romeo müssen aufgrund der schwachen Punkteausbeute hingegen deutlich weniger bezahlen.

Den größten Einbruch hat jedoch Ferrari erlebt, die weniger als 30 Prozent ihrer Punkte aus dem Vorjahr holen konnten. Dementsprechend fiel die Gebühr bei der Scuderia von rund 2,7 Millionen Euro auf nur noch rund 1,07 Millionen Euro. Auch Red Bull und Mercedes konnten sich über hohe Einsparungen freuen.

Die gibt es im Mittelfeld nicht. McLaren, Racing Point, Renault und AlphaTauri bezahlen alle mehr als in diesem Jahr, bei Racing Point wird sogar deutlich mehr als eine halbe Million Euro draufgepackt werden.

Die Nenngebühren der Formel 1 2021:
Mercedes: 3.662.420 Euro*
Red Bull: 1.948.270 Euro
McLaren: 1.404.290 Euro
Racing Point: 1.371.740 Euro
Renault: 1.306.650 Euro
Ferrari: 1.074.180 Euro
AlphaTauri: 962.597 Euro
Alfa Romeo: 502.306 Euro
Haas: 479.059 Euro
Williams: 465.110 Euro

*umgerechnet von Dollar-Angaben

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App