• 09. Oktober 2020 · 20:11 Uhr

Renault: Nur Motorenhersteller sein lohnt sich in der Formel 1 nicht

Ganz oder gar nicht: Renault-Teamchef Cyril Abiteboul erklärt, weshalb das Honda-Modellin der Formel 1 aus seiner Sicht zum Scheitern verurteilt war

(Motorsport-Total.com) - Honda kehrt der Formel 1 den Rücken. Und das kann Renault-Teamchef Cyril Abiteboul gut nachvollziehen. Er glaubt, Parallelen in der unternehmenseigenen Formel-1-Historie zu erkennen, wenn er sagt: "Das ist genau die Situation, die wir bei Renault im Jahr 2015 erlebt haben."

Foto zur News: Renault: Nur Motorenhersteller sein lohnt sich in der Formel 1 nicht

Renault-Fahrer Esteban Ocon: Die Marke ist seit 2016 als Werksteam dabei Zoom Download

"Wir fragten uns damals: Steigen wir komplett aus oder richtig ein als Werksteam? Zu der damaligen Zeit ist es für uns [als Motorenlieferant] ja nicht besser geworden." Zu Beginn der Turbo-Hybrid-Ära ab 2014 fuhr Renault in der Tat nicht auf dem Niveau von Branchenleader Mercedes und lag auch hinter Ferrari zurück.

Weil zeitgleich auch das ehemalige Renault-Team (zu dieser Zeit unter dem Namen Lotus am Start) ins Straucheln geraten war, entschloss sich Renault zum Comeback als Werksteam. Dieser Schritt wurde zur Saison 2016 vollzogen.

Nur Motorenlieferant zu sein, das rechnet sich nicht

Die Begründung laut Abiteboul: "Es gibt schlicht und ergreifend keinen Business-Case, wenn du nur als Motorenlieferant auftrittst, wenn man die Kosten für die Technologie und den geringen Marketing-Wert bedenkt. Und das unabhängig davon, ob man gut oder schlecht ist."


Fotostrecke: Die Erfolgsbilanz von Red-Bull-Renault

Ein gutes Beispiel dafür liefert die Partnerschaft mit Red Bull: Als Sebastian Vettel zwischen 2010 und 2013 zum Seriensieger wurde und das Team reihenweise WM-Titel gewann, spielte Renault nur eine Nebenrolle. In die Schlagzeilen geriet man fast nur dann, wenn ein Red-Bull-Fahrzeug von Antriebsproblemen niedergestreckt worden war.

Nun spart Abiteboul nicht mit Kritik an Red Bull, indem er sagt: "Manche Teams könnten mit einem Motorenhersteller als Partner gut funktionieren, sodass der Motorhersteller sich nicht mal ins Team einkaufen müsste. Das würde aber eine andere Denkweise erfordern als die, die derzeit bei Red Bull vorherrscht."

Deutliche Kritik an Ex-Partner Red Bull

"Sind wir doch ehrlich: Wir haben es probiert und sind gescheitert. Deshalb hatten wir keine andere Wahl als das zu tun, was wir jetzt machen. Und das ist: ein eigenes Werksteam einsetzen."

Bisher aber fährt Renault seinen ehrgeizigen Zielen hinterher: Laut dem ursprünglichen Fünf-Jahres-Plan wollte der Rennstall sich ab 2016 sukzessive steigern und spätestens 2020 um den Titel kämpfen. Tatsache ist jedoch: Renault wartet noch immer auf den ersten Podestplatz seit dem Wiedereinstieg vor vier Jahren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs