• 05. Juni 2020 · 18:12 Uhr

Belgien und Ungarn: Formel-1-Verträge um ein Jahr verlängert

Spa-Francorchamps und der Hungaroring können eine Verlängerung ihrer Verträge mit der Formel 1 vermelden: Belgien bis 2022 im Kalender, Ungarn bis 2027

(Motorsport-Total.com) - Der Hungaroring hat seinen bis 2026 laufenden Vertrag mit der Formel 1 vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Damit gastiert die Königsklasse bis mindestens 2027 vor den Toren der ungarischen Hauptstadt Budapest. Gleichzeitig wurde ein deutlich geringeres Antrittsgeld vereinbart - und das nicht nur für das anvisierte Geisterrennen am 19. Juli.

Foto zur News: Belgien und Ungarn: Formel-1-Verträge um ein Jahr verlängert

In Budapest gehen die Ampeln noch ein paar Jahre auf grün Zoom Download

"Wir haben uns mit Liberty Media zusammengetan, wie wir die fehlenden Einnahmen ausgleichen können, denn die organisatorischen Kosten sind bei einem Geisterevent nicht geringer", sagt Zsolt Gyulay, Geschäftsführer von Hungaroring Sport. Er könne zwar keine genauen Zahlen nennen, "aber die Antrittsgelder umfassen nur einen Bruchteil von einem offenen Event."

Wie genau der Deal mit Liberty Media aussieht, ist nicht bekannt. Allerdings ist nicht davon auszugehen, dass die Strecken ohne Gegenleistung eine Gebühr an die Formel 1 entrichten.

Im Fall von Budapest können die Organisatoren dafür zwei Erfolgsmeldungen verbuchen: Einerseits wurde der Vertrag mit der Formel 1 um ein Jahr auf 2027 verlängert, auf der anderen Seite hat sich die jährliche Erhöhung des Antrittsgeldes reduziert.


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Ungarn

"Wir sparen dem Staat damit mehrere Milliarden Forint", betont Gyulay. "Ich kann nur sagen, dass wir weise waren und eine Menge gespart haben."

Auch Ungarn war übrigens bereit, zwei Rennen auszutragen, wie es Spielberg und Silverstone tun und es bei anderen Strecken wie Sotschi im Raum steht. Vor allem im Fall eines verhinderten Events in Großbritannien wäre man bereitgestanden, "aber glücklicherweise hat sich die Pandemie in den anderen Ländern ebenfalls verbessert", sagt Ungarns Minister für Innovation und Technologie, Laszlo Palkovics.


5 F1-Rennen, die abgesagt werden mussten

Video wird geladen…

Die Rennabsagen der Formel-1-Saison 2020 sind nicht die ersten: In unserem Video nennen wir fünf weitere gestrichene Rennen! Weitere Formel-1-Videos

Gleichzeitig kann auch Spa-Francorchamps eine Verlängerung des gültigen Vertrags vermelden. Die belgische Rennstrecke wird die Formel 1 bis 2022 begrüßen können. Zuvor galt der Vertrag nur bis 2021.

Spa ist eine der Rennstrecken, die 2020 Geisterrennen in der Formel 1 abhalten. Laut Grand-Prix-Chefin Vanessa Maes wird der Event in diesem Jahr außerhalb des aktuellen Vertrages organisiert, was eine Verlängerung des Vertrags möglich macht.

"Das Rennen ohne Zuschauer zu organisieren, ist natürlich eine Enttäuschung für die Zuschauer und Rückschlag für die Region in Sachen wirtschaftlicher Vorteile", sagt Walloniens Wirtschaftsminister Willy Borsus. "Aber durch die Bedingungen, die mit der FOM ausgehandelt wurden, kann die Region die Verluste minimieren und die Grands Prix 2021 und 2022 sicherstellen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!