• 15. Mai 2020 · 08:46 Uhr

Wegen Budgetobergrenze: Ferrari prüft Einstieg in die IndyCar-Serie

Wird es dieses Mal ernst? Mattia Binotto bestätigt, dass Ferrari ernsthaftes Interesse an der IndyCar-Serie hat - Allerdings müssten dort die Regeln geändert werden

(Motorsport-Total.com) - Bislang waren es nur Gerüchte, nun hat Ferrari-Teamchef Mattia Binotto offiziell bestätigt, dass die Scuderia einen Einstieg in die IndyCar-Serie ernsthaft prüft. Hintergrund ist die neue Budgetobergrenze in der Formel 1, die ab 2021 greift. Um keine Leute entlassen zu müssen, sucht man laut Binotto nun nach Alternativen für die betroffenen Mitarbeiter.

Foto zur News: Wegen Budgetobergrenze: Ferrari prüft Einstieg in die IndyCar-Serie

Mattia Binotto hat Ferraris IndyCar-Interesse öffentlich bestätigt Zoom Download

"Ferrari empfindet seinen Angestellten gegenüber eine Hohe soziale Verantwortung, und wir wollen sicherstellen, dass jeder auch in Zukunft einen Arbeitsplatz haben wird", erklärt Binotto bei 'Sky' und verrät: "Aus diesem Grund haben wir begonnen, alternative Programme zu evaluieren. Ich kann bestätigen, dass wir uns die IndyCar-Serie ansehen."

"Wir schauen uns auch Langstreckenrennen und andere Serien an. Wir werden versuchen, die beste Entscheidung zu treffen", so der Teamchef. Ursprünglich sollte die Budgetgrenze ab 2021 175 Millionen US-Dollar betragen. Doch die Coronakrise sorgte dafür, dass der Kostendeckel noch einmal gesenkt wurde und nur noch bei 145 Millionen Dollar liegen wird.


Fotostrecke: Alle Jahre wieder: Chronologie der F1-Ausstiegsdrohungen von Ferrari

Zwar gibt es zahlreiche Ausnahmen wie die Fahrergehälter, doch Binotto erklärt: "Wir bei Ferrari haben uns auf Basis des Budgets aufgestellt, das im vergangenen Jahr abgesegnet wurde. Die weitere Reduzierung [um 30 Millionen] ist eine große Herausforderung, die es unvermeidbar macht, Mitarbeiter, Struktur und Organisation noch einmal zu prüfen."

Für einen Einstieg in die US-Serie müssten dort allerdings erst einmal die Regeln geändert werden. Aktuell wird dort mit Einheitschassis von Dallara gefahren, dazu gibt es mit Chevrolet und Honda zwei Motorenhersteller. US-Legende Mario Andretti erklärte jüngst, er würde sich einen Kampf zwischen den beiden italienischen Chassisherstellern wünschen.

Von offizieller Seite gibt es bislang allerdings noch keine Anzeichen, dass die Regeln wirklich angepasst werden. Ebenso sind auch keine Gespräche zwischen Ferrari und IndyCar-Besitzer Roger Penske offiziell bestätigt. Bei der Scuderia ist es nicht das erste Mal, dass man mit einem Sprung über den großen Teich liebäugelt.

In den 80er-Jahren war Ferrari schon einmal kurz davor, in die damalige CART-Serie einzusteigen. Mit dem 637 gab es sogar bereits ein fertiges IndyCar. Bis heute ist nicht geklärt, ob die Scuderia damals ernsthafte Pläne verfolgte oder ob man den Boliden lediglich als Druckmittel verwendete, um damals seine Interessen in der Formel 1 durchzusetzen.

Dieses Mal ist die Sachlage etwas anders, denn Binotto deutet an, dass man in Maranello in beiden Serien parallel an den Start gehen könnte. Ein kompletter Ausstieg aus der Königsklasse dürfte kein Thema sein, weil ein IndyCar-Projekt einen viel geringeren Umfang hätte und man nicht alle Formel-1-Mitarbeiter dort unterbringen könnte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com