• 03. April 2020 · 11:12 Uhr

Neuer Formel-1-Plan: Motoren einfrieren, Budget weiter begrenzen

Die Coronavirus-Krise hinterlässt immer tiefere Spuren in der Formel 1: Kommen nun Entwicklungsstopp bei den Antrieben und schärfere Budgetbegrenzung?

(Motorsport-Total.com) - Sparen, sparen, sparen. Das ist das Motto der Formel 1 in der Coronavirus-Krise. Denn wo Einnahmen aufgrund ausgefallener Rennen ausbleiben, geraten vor allem die kleineren Teams im Feld in Bedrängnis. Deshalb arbeitet die Formel 1 bereits an weiteren Maßnahmen zur Kostensenkung.

Foto zur News: Neuer Formel-1-Plan: Motoren einfrieren, Budget weiter begrenzen

Bald weitere neue Regeln? Die Formel 1 muss den Gürtel enger schnallen ... Zoom Download

Automobil-Weltverband FIA, Formel 1 und Teamvertreter spielen konkret mit dem Gedanken, die aktuellen Antriebe "einzufrieren", um so die Entwicklungsausgaben zu reduzieren. Als Nebenwirkung davon könnten auch die Motorenkosten für Kundenteams sinken.

Im Raum steht sogar, die Antriebe nicht nur für ein Jahr nicht weiterzuentwickeln, sondern womöglich für mehrere Saisons auf dem aktuellen Stand zu halten.

Budgetdeckelung könnte modifiziert werden

Das passt zu dem Gedanken, das für 2021 angekündigte und inzwischen auf 2022 verschobene neue Formel-1-Reglement weiter aufzuschieben. Die Verantwortlichen diskutieren bereits über 2023 als möglichen neuen Startpunkt für die Neuausrichtung der Formel 1.

Kurzfristig soll indes die für 2021 geplante Budgetbegrenzung noch einmal verschärft werden. Bislang sind umgerechnet rund 160 Millionen Euro pro Team und Jahr vorgesehen, allerdings unter anderem exklusive der Gehälter von Fahrern und Führungskräften. Auch Marketing- und Reisekosten fallen nicht in die Beschränkung.


F1-Regeln 2022: Die 10 wichtigsten Änderungen!

Video wird geladen…

Das Reform-Reglement für die F1 2022 steht endlich fest: Wir werfen einen Blick auf die neuen Autos und stellen die größten Änderungen im Überblick Weitere Formel-1-Videos

Denkbar wäre nun eine Absenkung des Maximalbudgets auf umgerechnet etwa 140 Millionen Euro gleich im ersten Jahr, um erneut den kleineren Teams entgegen zu kommen. Laut Informationen von 'F1-Insider.com' aber plädieren gerade die kleinen Rennställe für noch mehr Einsparungen und eine Kostendeckelung bei umgerechnet gut 90 Millionen Euro.

McLaren meldet Kurzarbeit an

Die Topteams wiederum könnten sich dadurch in einer Situation wiederfinden, in der sie aufgrund der verschärften Beschränkungen Teile ihrer Belegschaft entlassen müssen, und das zu einer wirtschaftlich ohnehin angespannten Zeit.

Wie ernst die Situation ist, zeigt das Beispiel McLaren: Der Traditionsrennstall aus Großbritannien hat für zwei Monate Kurzarbeit angemeldet und die beiden Formel-1-Fahrer Lando Norris und Carlos Sainz verzichten teilweise auf ihr Gehalt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Anzeige motor1.com