• 08. Oktober 2019 · 10:28 Uhr

Mercedes-Bilanz 2018: Budget steigt auf 350 Millionen Euro

Das Mercedes-Team gibt in der Formel 1 mit fast 1.000 Mitarbeitern rund 350 Millionen Euro aus, generiert damit aber einen Werbewert in Milliardenhöhe

(Motorsport-Total.com) - Das Mercedes-Team hat in der Formel-1-Saison 2018 umgerechnet rund 350 Millionen Euro (311,4 Millionen Britische Pfund) ausgegeben, um zum fünften Mal hintereinander Fahrer- und Konstrukteurs-Weltmeister zu werden. Das geht aus der Bilanz des Rennstalls hervor, die dieser Tage beim britischen Handelsregister eingereicht und veröffentlicht wurde.

Foto zur News: Mercedes-Bilanz 2018: Budget steigt auf 350 Millionen Euro

Vorstandsmitglied Britta Seeger und Toto Wolff freuen sich über die Bilanz 2018 Zoom Download

Im Vergleich zu 2017 sind die Eckdaten der Mercedes-Finanzen 2018 nahezu unverändert geblieben. Der Umsatz stieg von 337,2 auf 338,4 Millionen Pfund, die Ausgaben von 309,7 auf 311,4 Millionen. Unterm Strich ergibt das einen Nettogewinn von umgerechnet gut 14 Millionen Euro - nur marginal weniger als 2017.

Für den Daimler-Konzern ist das Formel-1-Engagement damit weiterhin ein lohnendes Geschäft. Der Automobilhersteller hat zum Budget des Teams in Brackley 2018 "nur" etwas mehr als 70 Millionen Euro beigesteuert. Davon flossen 28 Millionen indirekt wieder zurück - als Zahlung an die Motorenabteilung in Brixworth, für das Leasing der Power-Units.

Heißt vereinfacht dargestellt: Für Kosten von etwas mehr als 40 Millionen Euro generiert das Mercedes-Team allein durch die TV-Übertragungen einen Werbewert von mehr als drei Milliarden Euro für die Marke Mercedes sowie Partner und Sponsoren. Die Wertsteigerung für die Marke Mercedes durch die Erfolge der vergangenen Jahre ist indes kaum zu bemessen.

Interessant: Obwohl 2021 eine Budgetobergrenze in der Formel 1 eingeführt werden soll, hat Mercedes die Weichen noch nicht auf Verkleinerung gestellt. Ganz im Gegenteil: Der Personalstamm in Brixworth ist von 849 im Jahr 2016 auf 968 Mitarbeiter im Jahr 2018 angewachsen - und damit auch die Personalkosten, von umgerechnet 97,8 auf 105,1 Millionen Euro.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel 1 App