• 22. Juli 2019 · 15:13 Uhr

Millionenklage: Ex-Berater verklagt Daniel Ricciardo

Glenn Beavis fordert eine Provision in Millionenhöhe für den Renault-Vertrag, der Daniel Ricciardo zu einem der Bestverdiener in der Formel 1 gemacht hat

(Motorsport-Total.com) - Daniel Ricciardo droht juristischer Ärger: Sein ehemaliger Berater Glenn Beavis fordert vom Australier mehr als zehn Millionen Britische Pfund an Provision für seine Aktivitäten rund um den neuen Vertrag mit Renault. Laut Anklageschrift fordert Beavis 20 Prozent von Ricciardos Grundgehalt sowie von zusätzlichen Vertragsinhalten wie Superlizenzkosten oder einem Renault-Straßenfahrzeug.

Foto zur News: Millionenklage: Ex-Berater verklagt Daniel Ricciardo

Daniel Ricciardo sieht sich einer Millionenforderung ausgesetzt Zoom Download

Ricciardo selbst weist die Anschuldigungen zurück: "Die Klage von Glenn Beavis hat keinerlei Substanz", heißt es in einem Statement an 'Motorsport-Total.com'. "Es ist schade, dass er sich entschieden hat, diese grundlose Klage zu starten, gegen die ich mich im Gerichtsprozess vollumfänglich verteidigen möchte."

Konkret geht es dabei um Beavis' Unternehmen Sivana Sports International FZE auf der einen und Whitedunes auf der anderen Seite. Whitedunes ist ein 2013 gegründetes Unternehmen mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln, das sich um Ricciardos Vermarktung kümmert. Whitedunes setzt sich zusammen aus Ricciardo selbst, seinen Eltern Grace und Joe sowie Joe Passione, einem Freund der Ricciardo-Familie.

Beavis stand Ricciardo seit 2012 als Manager und Berater zur Seite, bevor vor dem Saisonauftakt 2019 bekanntgegeben wurde, dass der Australier nun von der Creative Arts Agency und deren Subfirma CAA Sports vertreten wird.

Vertragsunterschrift zögerte sich hin

Laut Beavis wurde 2015 mit Ricciardo ein neuer Deal ausgehandelt, der ihm neben einem monatlichen Honorar von 20.000 US-Dollar auch 20 Prozent an etwaigen Deals und eine seltene Rolex-Uhr zusicherte.

Im Dezember 2018 habe Ricciardo den Vertrag dann mit sofortiger Wirkung auflösen wollen, doch Beavis erbat sich noch Zeit bis Ende Januar 2019, um den finalen Vertrag mit Renault zu vollenden. Dieser soll auch Ende Januar noch nicht unterschrieben worden sein, weswegen Beavis seine Dienste auch nach diesem Datum angeboten habe.

Erst zehn Tage vor dem Saisonauftakt in Melbourne, also am 7. März, sei der Vertrag mit Renault in seiner endgültigen Fassung unterschrieben worden. Am Ende des Monats trennten sich die Wege von Beavis und Ricciardo dann endgültig.

Ricciardo: Was die Klage in seinem Vertrag verrät

Die Klage sieht den Vertrag nun als neuen Deal von Beavis, der ihm 20 Prozent des Grundgehalts bei Renault zusichern würde. Am 4. April wurde Beavis jedoch durch die R&H Trust Co (Jersey) Limited im Auftrag von Whitedunes und Ricciardo mitgeteilt, dass man für den Renault-Vertrag keine Provision zahlen werde.


Fotostrecke: Daniel Ricciardo begeistert Fans bei Renault-Roadshow in Nizza

Ein Notar bekräftigte am 30. Mai in einem Schreiben für Ricciardo erneut, dass Beavis keine Provision für den Renault-Vertrag zusteht - auch nicht für drei weitere Deals, die er laut Klage eingefädelt habe: zwei Rollen als Markenbotschafter und einen Auftritt in einem Formel-1-Film.

Doch der Berater fordert die Summe weiter ein und verklagt den Renault-Piloten nun auf mehr als zehn Millionen Pfund. Das wiederum bedeutet, dass Ricciardos Jahresgage bei Renault umgerechnet rund 25 Millionen Euro betragen muss, was ihn zu einem der Bestverdiener in der Branche macht.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com