• 03. April 2019 · 13:06 Uhr

Formel 1 startet Unterhaltungsinitiative gemeinsam mit Will Smith

Liberty Media möchte mithilfe von Prominenten die Formel 1 einem breiteren Publikum zugänglich machen - Vorbild ist Will Smith, der als Produzent mitarbeitet

(Motorsport-Total.com) - Mit der Netflix-Serie hat die Formel 1 den ersten Schritt hin zu einem modernen Auftritt gewagt, nun folgt der nächste spannende Deal. Die Rechteinhaber Liberty Media wollen in Kooperation mit US-Superstar Will Smith eine neue visuelle Unterhaltungsinitiative im Rahmen aller Rennen ab 2020 starten. Mithilfe von berühmten Persönlichkeiten soll der Sport einem noch größeren und jüngeren Publikum zugänglich gemacht und das Unterhaltungsangebot erweitert werden.

Foto zur News: Formel 1 startet Unterhaltungsinitiative gemeinsam mit Will Smith

Will Smith mit Lewis Hamilton beim Abu-Dhabi-Grand-Prix Zoom Download

Die ersten Anzeichen gab es bereits beim Saisonfinale 2018. Schauspieler Will Smith war als Gast beim Grand Prix von Abu Dhabi vor Ort und hat das Renngeschehen verfolgt. Er durfte außerdem die Zielflagge schwenken und während der Übertragung eine TV-Kamera bedienen. Zu Mercedes-Pilot Lewis Hamilton hat der US-Amerikaner einen besonders engen Draht. Doch nun ist auch klar, welchen Hintergrund dieser Besuch hatte.

Smith ist auch Filmproduzent und produziert mit seiner "Bucket List" eine eigene Sendung für Facebook Watch. Wöchentlich stellt er sich darin neuen Herausforderungen und arbeitet sich so an seiner Wunschliste ab. Die neueste Episode handelt von der Formel 1. Smith bereitet sich gemeinsam mit Kumpel Hamilton auf ein Duell gegen seinen Motorsport begeisterten Sohn vor, gegen den er im Rennauto antreten möchte. Gefilmt wurde die ganze Episode am Rande des Abu-Dhabi-Rennens.

Schon im November landeten Smith und Hamilton mit einem kurzen Video einen viralen Hit. Darin versucht der 50-Jährige den Weltmeister vor dem Rennen zu kidnappen, um selbst im Mercedes Platz nehmen zu dürfen. Der Scherz kam bei den Formel-1-Fans und darüber hinaus an. Und genau darauf zielt nun auch Libertys neuester Deal ab.

Gemeinsam mit Smiths Produktionsfirma Westbrook Studios und Apollo World Touring geht die Königsklasse eine Zusammenarbeit ein, um eine neue visuelle Unterhaltungsinitiative für das kommende Jahr zu produzieren. Dabei soll mit weiteren bekannte Persönlichkeiten in ähnlichen Videoformaten eine Unterhaltungsplattform entstehen. Der Hintergedanke dabei: Die Bindung zu den Fans über verschiedene digitale Formate stärken und gleichzeitig das Produkt Formel 1 einer neuen Zielgruppe näherbringen.

Konkret geplant sind Gastauftritte verschiedener Prominenter, außerdem Stunts und Challenges, vergleichbar mit der Aktion von Will Smith, außerdem Live-Auftritte einiger bekannter Musiker in den Stadtzentren der Formel-1-Locations. "Das ist eine tolle Möglichkeit, um die Formel 1 noch mehr Stars näherzubringen und mit einem noch größeren Publikum zu interagieren", freut sich Marketingchef Sean Bratches.

Westbrook-Mitgründer Smith wird als Produzent das Projekt maßgeblich vorantreiben. "Ich war immer schon ein großer Fan der Formel 1 und habe den Sport während unserer Dreharbeiten in Abu Dhabi mit Lewis Hamilton noch mehr lieben gelernt", freut sich der US-Amerikaner. Er wolle der Formel 1 dabei helfen, "inspirierende und ansprechende" Inhalte für Fans zu erstellen. Wann die ersten Maßnahmen konkret umgesetzt werden sollen, ist nicht bekannt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs