• 21. Januar 2019 · 13:44 Uhr

TV-Einschaltquoten: Formel 1 legte 2018 weltweit deutlich zu

Drei Prozent mehr Zuschauer und zehn Prozent mehr kumulierte Reichweite stimmen Liberty Media zufrieden - Formel 1 auch in den sozialen Medien beliebter

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 will im Laufe der Saison 2018 einen "signifikanten Anstieg" der TV-Einschaltquoten und der Nutzungszahlen ihrer digitalen Plattformen verzeichnet haben. Liberty Media beziffert den Zuwachs bei den Unique Viewers (also jede einzelne Person, die ein Rennen vor dem Fernseher verfolgte) auf zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt schalteten 490,2 Millionen Zuschauer ein, womit ungefähr jeder 15. Mensch auf dem Erdball einen Grand Prix verfolgte.

Foto zur News: TV-Einschaltquoten: Formel 1 legte 2018 weltweit deutlich zu

Die Formel 1 hat sich laut Liberty Media 2018 größerer Beliebtheit im TV erfreut Zoom Download

Besonders wachstumsstark war der chinesische Markt (+300 Prozent), wo die Formel 1 2018 nach einem Jahr ausschließlich im Pay-TV wieder auf dem reichweitenstärksten Free-TV-Sender zu sehen war. Auch in Indien (+87 Prozent), Frankreich (+51 Prozent), Russland (+27 Prozent) und den USA (+20 Prozent) ging es bergauf. Der nach absoluten Zahlen wichtigste Markt blieb auch ohne einen einheimischen Piloten Brasilien mit 115,2 Millionen Zuschauern - ergo beinahe jeder Vierte.

Zu Deutschland macht Liberty Media keine genauen Angaben, zählt den hiesigen Markt allerdings neben Brasilien und Italien zu seinen "Top 3" bei der kumulierten Reichweite (also die Summe der Einzelkontakte pro Rennen, bei der einzelne Personen mehrfach berücksichtigt werden). Sie betrug 1,56 Milliarden Menschen auf den 20 wichtigsten Märkten weltweit (+drei Prozent). Besonders wachstumsstark präsentierte sich in dieser Statistik überraschenderweise Indonesien (+25 Prozent).

Mit 110 Millionen Zuschauern war Monaco erfolgreichster Grand Prix des Jahres. Die 90-Millionen-Marke knackten auch Bahrain, Frankreich, Österreich, Großbritannien, Italien und Mexiko.

Auch was die Präsenzen im Social Web angeht, zeigen sich die Formel-1-Verantwortlichen zufrieden. Die Zahl an Fans, Followern und Abonnenten bei Facebook, Twitter, Instagram und YouTube stieg auf 18,5 Millionen - ein Zuwachs von 53,7 Prozent. Liberty Media bezeichnet die Königsklasse auf dieser Grundlage als den "am schnellsten wachsenden Topsport in den sozialen Medien".

Die Nutzung der Plattformen erhöhte sich um 29,2 Prozent insgesamt und um 11,1 Prozent nur an den Rennwochenenden. Besonders Videocontent (+77,2 Prozent) erfreute sich größerer Nachfrage.

Einer von Liberty Media in Auftrag gegebenen Marktstudie zufolge soll die Zahl der Formel-1-Fans 2018 von 503 auf 506 Millionen Menschen gewachsen sein. 62 Prozent der Anhänger wären jünger als 45 Jahre, womit sich die Königsklasse statistisch auf dem Niveau von Fußball, Basketball, American Football und Tennis befände, heißt es. Ein Grund für den positiven Trend wider der Überalterung wären Initiativen rund um das Thema eSports (also Wettbewerbe in Computersimulationen).

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis

Foto zur News: Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin
Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin

Foto zur News: Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com