• 07. Januar 2019 · 09:34 Uhr

Mercedes' Fixbonus: Toto Wolff kündigt harten Kampf ums Geld an

Der Sportchef will verhindern, dass Liberty Media leistungsunabhängige Preisgelder, die Mercedes mindestens 34 Millionen Euro im Jahr bescheren, einfach streicht

(Motorsport-Total.com) - Die Mercedes-Werksmannschaft ist nicht bereit, im Zuge eines neuen Concorde-Agreements ab der Formel-1-Saison 2021 auf finanzielle Privilegien zu verzichten. Wenn die kommerziellen Rahmenverträge erstmals unter der Ägide Liberty Medias neu gestaltet werden, würde hart verhandelt, kündigt Sportchef Toto Wolff an: "Es wird ganz sicher kein Spaziergang, wenn wir etwas abgeben sollen, was wir in den vergangenen Jahren erreicht haben", sagt er. Schließlich geht es um viel Geld.

Foto zur News: Mercedes' Fixbonus: Toto Wolff kündigt harten Kampf ums Geld an

Toto Wolff und Chase Carey könnten harte Verhandlungen bevorstehen Zoom Download

Als fünfmaliger Konstrukteurs-Weltmeister kassiert Mercedes aktuell jedes Jahr einen leistungsunabhängigen Bonus aus dem sogenannten CCB-Topf, der aus noch unter Bernie Ecclestone bilateral mit der Formel 1 ausgehandelten Verträgen stammt. In der Saison 2017 war er 34 Millionen Euro schwer. Zuletzt ist er wahrscheinlich gewachsen und machte damit eine beträchtlichen Anteil am Gesamtpreisgeld von 114 Millionen Euro aus, das die Silberpfeile im abgelaufenen Jahr kassierten.

Liberty Media, das für mehr Chancengleichheit und Spannung auf den Strecken sorgen will, sind solche Fixboni, die auch Ferrari, Red Bull, McLaren und Williams kassieren, ein Dorn im Auge. Wolff verteidigt das Bonbon: "Als Mercedes die Formel 1 eingestiegen ist, waren wir nicht konkurrenzfähig und hatten keine Vorzüge. Wir mussten uns aus einem Loch ziehen und wussten, dass wir Zugang zu Privilegien bekommen und ernster genommen werden, wenn wir Erfolge feiern", sagt er.

Mercedes hätte lange um das zusätzliche Geld gekämpft, der Daimler-Konzern hätte kräftig investiert, womit er ins Risiko gegangen wäre. "Wir sind froh, dass wir mit von der Partie und für den Sport ein wichtiger Akteur sind", meint Wolff. "Und es ist auch klar, dass jeder seine eigenen Ziele verfolgen muss."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Max Verstappen hat sein erfolgreiches Renndebüt in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1981 der Großer Preis von Italien statt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube