• 04. Januar 2019 · 11:47 Uhr

Steiner hadert mit Budget-Diskussionen: "Ich erwarte nichts mehr ..."

Haas-Teamchef Günther Steiner ist unzufrieden mit den Fortschritten bei der geplanten Budgetgrenze - Die Topteams nimmt er dabei aber in Schutz

(Motorsport-Total.com) - Schon vor einigen Jahren wurde in der Formel 1 eine Budgetgrenze angekündigt. Passiert ist damals gar nichts. 2018 folgte eine neue Ankündigung, doch ob diese am Ende wirklich umgesetzt werden wird, da ist Haas-Teamchef Günther Steiner skeptisch. "Ich erwarte gar nichts mehr. Wir reden seit einem Jahr darüber. Ich habe nicht das Gefühl, dass wir seither große Fortschritte gemacht haben", zeigt er sich enttäuscht.

Foto zur News: Steiner hadert mit Budget-Diskussionen: "Ich erwarte nichts mehr ..."

Kleine Teams wie Sauber und Haas wollen die Budgetgrenze haben Zoom Download

Das Problem ist, dass sich die Teams nicht auf eine Grenze einigen können. Die angestrebten 150 Millionen US-Dollar sind für kleine Teams noch eine Menge Geld, für die Topteams aber nicht umsetzbar - zumindest nicht von jetzt auf gleich. Sie operieren mit einem Vielfachen davon und besitzen viele Mitarbeiter, von denen einige auf der Straße landen würden. Sie sträuben sich daher gegen die Grenze und wollen - wenn überhaupt - eine höhere.

Dass sie die Fortschritte einfach blockieren würden, verneint Steiner jedoch: "Sie sind kooperativ", lobt er. "Wir müssen nur einen Punkt finden, an dem wir uns treffen. Sie wollen eine hohe Grenze, wir wollen eine niedrige. Wir müssen einen Weg finden, der für alle funktioniert." Er kann die Sorgen der großen Rennställe verstehen: "Das Personal zu reduzieren, ist sehr schwierig", sagt er, meint aber auch: "So wie jetzt kann der Sport nicht überleben."


Fotostrecke: Die ungerechte Geldverteilung der Formel 1

Der Haas-Teamchef wünscht sich endlich ein Vorankommen in der Debatte, doch die getroffenen Fortschritte seien ziemlich gering gewesen - zu gering, um eine Entscheidung zu treffen. "Das ist enttäuschend, denn in einem Jahr hätten wir Fortschritte machen sollen", so der Südtiroler. "Daher erwarte ich gar nichts mehr. Ich hoffe aber, dass wir in naher Zukunft eine Lösung finden, damit wir ordentlich für 2021 planen können."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown