• 05. September 2017 · 17:04 Uhr

Gene Haas: Fünf Millionen für Leclerc sind zu wenig

Warum Teamboss Gene Haas ein Talent wie Charles Leclerc trotz Millionen-Mitgift nicht für sein Team fahren lassen würde und wie sein Business-Modell aussieht

(Motorsport-Total.com) - Ferrari will in der kommenden Saison seine Junioren Antonio Giovinazzi und Charles Leclerc, der die Formel 2 souverän für sich entschied, in der Formel 1 unterbringen, damit sie für höhere Aufgaben empfehlenn können. Da die Scuderia mit Haas und Sauber zwei Kundenteams hat, sollte das möglich sein. Doch nun stellt Teamboss Gene Haas klar, dass sein Team nicht so einfach zur Verfügung stehe. "Als Business-Modell ergibt das nicht wirklich Sinn", meint der US-Amerikaner.

Foto zur News: Gene Haas: Fünf Millionen für Leclerc sind zu wenig

Haas würde Leclerc trotz Fünf-Millionen-Mitgift nicht für sein Team fahren lassen Zoom Download

Was er damit genau meint? "Es ist ja kein Geheimnis, dass es 60 Millionen US-Dollar kostet, ein Auto für eine Saison auf die Strecke zu bringen. Wenn dir dann jemand einen Fahrer gibt - und da spreche ich nicht nur über Ferrari - und fünf oder sechs Millionen US-Dollar zahlt, dann fehlen immer noch 55 Millionen", erklärt Haas. "Daher ergibt es nicht wirklich Sinn, wenn man einen Partner oder einen Paydriver fahren lässt."

Stattdessen wolle man über sportliche Erfolge Geld verdienen: "Es war immer unser Standpunkt, dass wir Punkte holen müssen. Und so sorgen wir dafür, dass wir uns verbessern und Geld verdienen. Das ist unser Business-Modell." Was Steiner dabei verschweigt: Noch im Vorjahr saß statt Kevin Magnussen der Mexikaner Esteban Gutierrez im zweiten Haas-Boliden, der als Ferrari-Testpilot vom italienischen Traditionsteam unterstützt wurde.

Der Erfolg hielt sich allerdings in Grenzen: Gutierrez holte in 21 Grands Prix keinen einzigen WM-Punkt und wurde mit Saisonende ausgemustert. Durch die Aussagen Steiner wird immer klarer, dass die beiden Ferrari-Talente in der kommenden Saison um einen Platz bei Sauber kämpfen. Pech für Pascal Wehrlein, der somit woanders unterkommen muss.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel 1 App