• 26. Juli 2017 · 11:16 Uhr

Toto Wolff lobt: Franchise-Ansatz für Teams wertsteigernd

Langfristig will Liberty Media die Geldverteilung zwischen den Formel-1-Teams anders regeln - Ein Franchise-Modell wird im Hintergrund diskutiert

(Motorsport-Total.com) - Liberty Media hat sich für die Formel-1-Zukunft ambitionierte Ziele gesteckt. Mit einer besseren Show und einer moderneren Vermarktung soll das Interesse an der Rennserie gesteigert werden. Letztendlich ist die Formel 1 für das US-Medienunternehmen ein Geschäft. Und das Geschäftsmodell ist einer der springenden Punkte, die Chase Carey und sein Team in Angriff nehmen.

Foto zur News: Toto Wolff lobt: Franchise-Ansatz für Teams wertsteigernd

Die Geldverteilung soll in Zukunft komplett neu geregelt sein Zoom Download

Konkret geht es um die Geldverteilung zwischen den Teams. Bernie Ecclestone handelte mit jedem Rennstall einen eigenen Vertrag aus. Die großen Rennställe wie Ferrari, Mercedes und Red Bull erhalten zusätzlich zu Erfolgsprämien auch Bonuszahlungen. Die kleinen Teams blicken in die Röhre. So erhält zum Beispiel Ferrari 180 Millionen Dollar, das neue Haas-Team nur 19. In kaum einem anderen Sport sind die ausgeschütteten Gesamteinnahmen so ungerecht verteilt.

Die aktuellen Verträge laufen erst 2020 aus. Zeit, die Liberty nutzen will, um ein komplett neues Finanzkonzept zu entwickeln. "Sie haben einen ganz guten Ansatz gefunden, nämlich dass es diesen Concorde-Vertrag, wie er früher genannt wurde, nicht mehr gibt", sagt Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff im 'ORF'. "Sondern im Prinzip schließt man einen Vertrag ab und das Team hat diese Franchise ewig. Das trägt dazu bei, dass das Team einen Wert hat, weil man nicht alle acht Jahre neu verhandeln muss."


Fotostrecke: Die 10 kuriosesten Formel-1-Sponsoren

Ein Franchise-Modell wird in den USA von mehreren großen Sportarten erfolgreich umgesetzt. Anfang 2016 führte NASCAR das Charter-System ein. 36 Cup-Teams sind seither Franchise-Nehmer. Der Startplatz ist fix vergeben und ist für die Teams, die langfristig planen können, mehr wert. Das zeigt, dass so ein Modell auch im Motorsport funktionieren kann. "Man hat Stabilität und Sicherheit. Das ist einmal ein erster vernünftiger Ansatz", lobt Wolff die Idee von Liberty Media für die Formel 1.

Schwierig werden die Verhandlungen dann, wenn es um die Geldverteilung geht. Werden die großen Teams freiwillig auf Millionen verzichten, damit die kleinen Rennställe mehr bekommen? "Wie viel bleibt von dem Kuchen für Liberty übrig und wie viel bleibt den Teams? Geben sie uns Sicherheiten, damit wir auf jeden Fall nicht weniger als heute haben? Wie holen wir die kleinen Teams heran, um alles etwas auszugleichen", stellt Wolff die weiterführenden Fragen zu diesem Thema in den Raum. "Diesbezüglich werden die Claims abgesteckt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke holte das Williams-Team am 27.07.2025 seinen letzten WM-Punkt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs