• 15. Januar 2016 · 08:47 Uhr

Force India: Aston-Martin-Deal nur aufgeschoben?

Force-India-Geschäftsführer Otmar Szafnauer betont, dass eine Kooperation mit Aston Martin für 2016 zwar vom Tisch ist, ein Deal aber auch später noch möglich sei

(Motorsport-Total.com) - Ein möglicher Einstieg von Aston Martin bei Force India ist vorerst vom Tisch. Der Autohersteller hatte sich Ende Dezember nach langen Gesprächen gegen ein Engagement in der Formel 1 entschieden, weil man einerseits nicht die Mittel habe, um in die Königsklasse zu investieren, und andererseits keinen Werbewert in der Serie sehe. Doch einen Schlussstrich unter die Angelegenheit will man bei Force India nicht ziehen.

Foto zur News: Force India: Aston-Martin-Deal nur aufgeschoben?

Geschäftsführer Otmar Szafnauer hat die Tür noch nicht ganz geschlossen Zoom Download

Laut Geschäftsführer Otmar Szafnauer sei ein möglicher Deal "noch nicht tot", aber für die kommende Saison wohl mehr als unwahrscheinlich. "Es wird vermutlich 2016 nicht mehr passieren, aber wir befinden uns immer noch in Gesprächen", sagt er gegenüber 'Autosport' und spricht davon, dass in Zukunft immer noch Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit existieren.

'Motorsport-Total.com' hatte Ende Oktober exklusiv darüber berichtet, dass Aston Martin und Force India kurz vor einer Kooperation stehen. Die britische Autoschmiede hätte einen neuen Namen und eine neue Farbgestaltung mitgebracht, und laut Szafnauer sei man auch ziemlich nah an einem Abschluss des Deals gewesen, bevor Aston Martin einen Rückzieher gemacht hat. "Es ist schmeichelhaft, dass ein Unternehmen wie Aston Martin mit Force India redet, um eine Partnerschaft einzugehen und in die Formel 1 zu kommen - aber die Geschichte ist noch nicht endgültig", so Szafnauer.


Nico Hülkenberg beweist sich im Tennis

Video wird geladen…

Im Match gegen Davide Valsecchi zeigt der Force-India-Pilot sein vielseitiges Talent und spricht nebenbei über seine Karriere Weitere Formel-1-Videos

Als Gründe für die vorläufige Absage nennt der Force-India-Mann ebenfalls unternehmensstrategische Gründe: "Sie haben viele Initiativen und verändern ihr Fahrzeugaufgebot. Sie sind ein großartiges Unternehmen, und vor ihnen liegen aufregende Zeiten, und man weiß nie, wann sie die Formel 1 als Marketing-Tool wählen. Vielleicht ist das Timing in einem zukünftigen Jahr besser für ihre Ziele."

Ob und wann, das ist allerdings noch offen. Zwar habe man bei Force India darauf hingearbeitet, kurzfristig einen Deal abschließen zu können, doch sollte eine Einigung erst langfristig erzielt werden, wäre man auch nicht enttäuscht. "Ist kurzfristig besser? Daran arbeiten wir immer noch, da es immer noch irgendwo eine Möglichkeit gibt - vielleicht sogar schon ab 2017", so Szafnauer. "Definitiv ist die Sache nicht tot."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube