• 24. Dezember 2015 · 16:18 Uhr

Formel 1 zu teuer: Aston-Martin-Chef sagt Force India ab

Andy Palmer erklärt, für ein Engagement als Namensgeber bei Force India "nicht die Mittel" zu haben und sieht keinen Werbewert in einer Formel-1-Teilnahme

(Motorsport-Total.com) - Ein möglicher Deal zwischen Aston Martin und Force India ist offenbar geplatzt. Wie Der Chef des britischen Sportwagenbauers am Mittwoch dem in Paris erscheinenden 'Figaro' erklärte, macht sein Arbeitgeber aus finanziellen Gründen einen Rückzug aus den Verhandlungen mit Vijay Mallya und seinem Team. "Wir haben nicht die Mittel, um in die Formel 1 zu investieren", so Andy Palmer. Er erkennt nicht, wie Aston Martin von einem Engagement in der Königsklasse profitieren sollte.

Foto zur News: Formel 1 zu teuer: Aston-Martin-Chef sagt Force India ab

Force India wird wohl auch 2016 ohne Namensgeber auskommen müssen Zoom Download

Palmer verweist darauf, dass es dem Unternehmen um den Absatz seiner Autos ginge: "Das einzige Interesse, das eine Marke wie wir am Motorsport hat, ist, auf der Rennstrecke die Qualität der Technologie der eigenen Straßenfahrzeuge zu demonstrieren. Ich erkenne nicht, wie eine Teilnahme an Grands Prix das leisten könnte." Was wie eine Absage klingt, könnte auch nur ein Säbelrasseln bei den Verhandlungen um die Bedingungen eines Force-India-Deals sein. Die deutliche Formel-1-Skepsis des Aston-Martin-Chefs jedoch lässt vermuten, dass hinter den Aussagen mehr steckt.

Force India kann auch ohne die Werkspartnerschaft überleben: Das Team hat die Formel-1-Saison 2015 auf Rang fünf der Konstrukteurs-WM abgeschlossen. Es fließen aus dem Vermarktungstopf des FOM (Formula One Management) die gleichen Summen wie im Vorjahr. Die Inder wollen aber mit frischem Geld den nächsten Schritt schaffen und 2016 in die Phalanx der bisher oft stärkeren Teams Red Bull und Williams vordringen sowie in den Kampf um Gesamtrang drei eingreifen.

Aston Martin war 1959 und 1960 für kurze Zeit als Werksmannschaft in der Königsklasse aktiv. Schon zuvor war klar: Ein solches Konstrukt würde es 2016 nicht geben, denn die Briten planten eine Partnerschaft, die der bestehenden Force-India-Struktur nur einen neuen Namensstempel aufdrückt. Klar ist: Aston Martin wird gleichzeitig oder alternativ sein Engagement in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) fortführen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: USA 2005: Die Farce von Indianapolis
USA 2005: Die Farce von Indianapolis

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss

Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Quiz

In seiner F1-Karriere sicherte sich Stefano Modena wie viele Punkte?

Anzeige InsideEVs