• 24. Dezember 2015 · 16:18 Uhr

Formel 1 zu teuer: Aston-Martin-Chef sagt Force India ab

Andy Palmer erklärt, für ein Engagement als Namensgeber bei Force India "nicht die Mittel" zu haben und sieht keinen Werbewert in einer Formel-1-Teilnahme

(Motorsport-Total.com) - Ein möglicher Deal zwischen Aston Martin und Force India ist offenbar geplatzt. Wie Der Chef des britischen Sportwagenbauers am Mittwoch dem in Paris erscheinenden 'Figaro' erklärte, macht sein Arbeitgeber aus finanziellen Gründen einen Rückzug aus den Verhandlungen mit Vijay Mallya und seinem Team. "Wir haben nicht die Mittel, um in die Formel 1 zu investieren", so Andy Palmer. Er erkennt nicht, wie Aston Martin von einem Engagement in der Königsklasse profitieren sollte.

Foto zur News: Formel 1 zu teuer: Aston-Martin-Chef sagt Force India ab

Force India wird wohl auch 2016 ohne Namensgeber auskommen müssen Zoom Download

Palmer verweist darauf, dass es dem Unternehmen um den Absatz seiner Autos ginge: "Das einzige Interesse, das eine Marke wie wir am Motorsport hat, ist, auf der Rennstrecke die Qualität der Technologie der eigenen Straßenfahrzeuge zu demonstrieren. Ich erkenne nicht, wie eine Teilnahme an Grands Prix das leisten könnte." Was wie eine Absage klingt, könnte auch nur ein Säbelrasseln bei den Verhandlungen um die Bedingungen eines Force-India-Deals sein. Die deutliche Formel-1-Skepsis des Aston-Martin-Chefs jedoch lässt vermuten, dass hinter den Aussagen mehr steckt.

Force India kann auch ohne die Werkspartnerschaft überleben: Das Team hat die Formel-1-Saison 2015 auf Rang fünf der Konstrukteurs-WM abgeschlossen. Es fließen aus dem Vermarktungstopf des FOM (Formula One Management) die gleichen Summen wie im Vorjahr. Die Inder wollen aber mit frischem Geld den nächsten Schritt schaffen und 2016 in die Phalanx der bisher oft stärkeren Teams Red Bull und Williams vordringen sowie in den Kampf um Gesamtrang drei eingreifen.

Aston Martin war 1959 und 1960 für kurze Zeit als Werksmannschaft in der Königsklasse aktiv. Schon zuvor war klar: Ein solches Konstrukt würde es 2016 nicht geben, denn die Briten planten eine Partnerschaft, die der bestehenden Force-India-Struktur nur einen neuen Namensstempel aufdrückt. Klar ist: Aston Martin wird gleichzeitig oder alternativ sein Engagement in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) fortführen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Der beste Rang von Lance Stroll in der Formel-1-Startaufstellung war?

1 5 6 7