• 17. November 2015 · 17:31 Uhr

Max Mosley: Wieso freiwilliges Budgetlimit Lösung für alle ist

Ex-FIA-Boss Max Mosley erklärt, warum er für die Formel 1 nicht schwarz sieht und eine freiwillige Form der Budgetdeckelung auch für die Top-Teams akzeptabel wäre

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 befindet sich seit Jahren in der Krise, weil der Sport für die kleinen Teams zu teuer ist. Zudem erhalten sie bei der Einnahmenverteilung deutlich weniger als die Top-Teams, was ihre ohnehin schon schwierige Situation zusätzlich erschwert. Einer, der sich schon in seiner bis 2009 andauernden Laufbahn als FIA-Boss für eine Budgetdeckelung eingesetzt hat, ist Max Mosley.

Foto zur News: Max Mosley: Wieso freiwilliges Budgetlimit Lösung für alle ist

FIA-Boss Max Mosley glaubt an seine Kompromisslösung der Budgetdeckelung Zoom Download

Der Brite ist trotz der Krisenstimmung zuversichtlich, dass die Formel 1 die Probleme lösen wird. "Es gibt zwar Gefahren, aber gleichzeitig genügend clevere Leute", sagt er gegenüber 'Sky Sports F1'. "Bernie Ecclestone ist kein Idiot, Jean Todt ist auch kein Idiot. Es würde mich sehr wundern, wenn die beiden das nicht hinkriegen."

Inzwischen glaubt er aber, dass eine Budgeobergrenze, wie er sie ab 2009 einführen wollte, unrealistisch ist, weil sich die Top-Teams um ihren großen Vorteil betrogen fühlen würde. "Einfacher wäre es da schon, jenen Teams mehr technische Freiheiten zugestehen, die sich im Rahmen der Budgetdeckelung bewegen", schlägt der 75-Jährige vor. Die Teams, die sich an eine Obergrenze halten, dürften dann zum Beispiel einen beweglichen Flügel oder ähnliche Teile einsetzen, die einen aerodynamischen Vorteil bringen.

Die Regelung wäre laut Mosley ein guter Kompromiss, mit dem auch die großen Teams leben könnte. Diese würden sich "zurecht" beschweren, "wenn die Regeln so verändert werden, dass sie von den kleinen Teams geschlagen werden können. Wenn sie aber nur hin und wieder geschlagen werden, dann wäre das gut für die Show."

Ecclestone und Todt versuchen derzeit, eine alternatives Antriebskonzept in der Formel 1 einzuführen, das finanziell auch von einem privaten Hersteller gestemmt werden kann, wodurch die kleinen Teams zumindest an günstigere Motoren herankommen würden. Mosley ist aber bewusst, dass FIA und Ecclestone die Situation nur bedingt im Griff haben.

"Theoretisch steuern FIA und Bernie gemeinsam die Formel 1, aber wenn jemand ausreichend wirtschaftliche Macht hat, weil er die Motoren herstellt, ohne die es keine Meisterschaft gäbe, dann muss man das überdenken", sieht er Mercedes & Co. Derzeit in der Königsklasse des Motorsports an der Macht. "Die wahre Macht geht von denen aus, die die Motoren liefern. Und das ist nicht gut so."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!